Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung: Substitute oder Komplemente?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung: Substitute oder Komplemente? / Ertelt, Sebastian; Hirsch, Boris; Schnabel, Claus.
in: Industrielle Beziehungen, Jahrgang 24, Nr. 3, 01.12.2017, S. 296-320.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{de0f7acf44be4e7097c7d03bbfb598a5,
title = "Betriebsr{\"a}te und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung: Substitute oder Komplemente?",
abstract = "Der Beitrag untersucht anhand des IAB-Betriebspanels (2004-2013) die Verbreitung, Entwicklung und Interdependenz von Betriebsr{\"a}ten und anderen, meist betriebsinitiierten Formen der Mitarbeitervertretung (wie z.B. Runde Tische). In der Privatwirtschaft sind Betriebsr{\"a}te gleich h{\"a}ufig zu finden wie andere Mitarbeitervertretungen, doch kommt eine gleichzeitige Existenz beider Gremien in einem Betrieb kaum vor. {\"O}konometrische Analysen mit rekursiven Probit-Modellen verdeutlichen, dass z.T. unterschiedliche Faktoren das Vorhandensein dieser alternativen Formen der Mitarbeitervertretung erkl{\"a}ren und dass bez{\"u}glich ihrer Existenz, Gr{\"u}ndung und Aufl{\"o}sung Betriebsr{\"a}te und andere Mitarbeitervertretungen negativ miteinander korrelieren. Dies deutet darauf hin, dass zwischen beiden Formen der Arbeitnehmerpartizipation eine {\"u}berwiegend substitutive Beziehung besteht.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, employee representation, works councils, plant-specific forms of participation, employee representation, works councils, plan-specific forms of participation",
author = "Sebastian Ertelt and Boris Hirsch and Claus Schnabel",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} Verlag Barbara Budrich.",
year = "2017",
month = dec,
day = "1",
doi = "10.3224/indbez.v24i3.03",
language = "Deutsch",
volume = "24",
pages = "296--320",
journal = "Industrielle Beziehungen",
issn = "0943-2779",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung

T2 - Substitute oder Komplemente?

AU - Ertelt, Sebastian

AU - Hirsch, Boris

AU - Schnabel, Claus

N1 - Publisher Copyright: © Verlag Barbara Budrich.

PY - 2017/12/1

Y1 - 2017/12/1

N2 - Der Beitrag untersucht anhand des IAB-Betriebspanels (2004-2013) die Verbreitung, Entwicklung und Interdependenz von Betriebsräten und anderen, meist betriebsinitiierten Formen der Mitarbeitervertretung (wie z.B. Runde Tische). In der Privatwirtschaft sind Betriebsräte gleich häufig zu finden wie andere Mitarbeitervertretungen, doch kommt eine gleichzeitige Existenz beider Gremien in einem Betrieb kaum vor. Ökonometrische Analysen mit rekursiven Probit-Modellen verdeutlichen, dass z.T. unterschiedliche Faktoren das Vorhandensein dieser alternativen Formen der Mitarbeitervertretung erklären und dass bezüglich ihrer Existenz, Gründung und Auflösung Betriebsräte und andere Mitarbeitervertretungen negativ miteinander korrelieren. Dies deutet darauf hin, dass zwischen beiden Formen der Arbeitnehmerpartizipation eine überwiegend substitutive Beziehung besteht.

AB - Der Beitrag untersucht anhand des IAB-Betriebspanels (2004-2013) die Verbreitung, Entwicklung und Interdependenz von Betriebsräten und anderen, meist betriebsinitiierten Formen der Mitarbeitervertretung (wie z.B. Runde Tische). In der Privatwirtschaft sind Betriebsräte gleich häufig zu finden wie andere Mitarbeitervertretungen, doch kommt eine gleichzeitige Existenz beider Gremien in einem Betrieb kaum vor. Ökonometrische Analysen mit rekursiven Probit-Modellen verdeutlichen, dass z.T. unterschiedliche Faktoren das Vorhandensein dieser alternativen Formen der Mitarbeitervertretung erklären und dass bezüglich ihrer Existenz, Gründung und Auflösung Betriebsräte und andere Mitarbeitervertretungen negativ miteinander korrelieren. Dies deutet darauf hin, dass zwischen beiden Formen der Arbeitnehmerpartizipation eine überwiegend substitutive Beziehung besteht.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - employee representation

KW - works councils

KW - plant-specific forms of participation

KW - employee representation

KW - works councils

KW - plan-specific forms of participation

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85043363708&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/2f73e926-c877-3314-b1e5-c9f18d05f392/

U2 - 10.3224/indbez.v24i3.03

DO - 10.3224/indbez.v24i3.03

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 24

SP - 296

EP - 320

JO - Industrielle Beziehungen

JF - Industrielle Beziehungen

SN - 0943-2779

IS - 3

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wie beeinflusst die Kameraperspektive die Beurteilung der Unterrichtsqualität?
  2. Microhardness and in vitro corrosion of heat-treated Mg-Y-Ag biodegradable alloy
  3. Lengthscale-dependent modelling of ductile failure in metallic microstructures
  4. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer
  5. Dual Kalman Filters Analysis for Interior Permanent Magnet Synchronous Motors
  6. Accuracy Improvement by Artificial Neural Networks in Technical Vision System
  7. Friction analyses in twisted and helical profile extrusion of aluminum alloys
  8. Obstacle Coordinates Transformation from TVS Body-Frame to AGV Navigation-Frame
  9. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  10. Motion-decoupled internal force control in grasping with visco-elastic contacts
  11. The Lotka-Volterra Model for Competition Controlled by a Sliding Mode Approach
  12. Similar factors underlie tree abundance in forests in native and alien ranges
  13. Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?
  14. Sustainable management of marine fish stocks by means of sliding mode control
  15. Effects of Mn and Zn solutes on grain refinement of commercial pure magnesium
  16. Early Detection of Faillure in Conveyor Chain Systems by Wireless Sensor Node
  17. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  18. Microstructure refinement by a novel friction-based processing on Mg-Zn-Ca alloy
  19. Number theoretical peculiarities in the dimension theory of dynamical systems