Ausdauertraining in der Schule

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Authors

Ausdauer ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreichen Sportunterricht. Dieser Band stellt nicht nur Grundlagen der Ausdauer-Trainingslehre vor; er liefert auch zahlreiche bewährte Unterrichtsideen am Beispiel konkreter Sportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen, Inlineskating, Triathlon und Skilanglauf.
Konkret ausgearbeitete Doppelstunden für die Jahrgangsstufen 5 bis 12 erleichtern den Lehrkräften die praxisnahe Umsetzung. Alle Kapitel sind anschaulich bebildert und durch viele hilfreiche Materialien wie Kopiervorlagen und Arbeitsblätter ergänzt. So kann das Thema Ausdauer sofort in den Sportunterricht eingebracht werden.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiebelsheim
VerlagLimpert Verlag
Auflage1.Auflage
Anzahl der Seiten120
ISBN (Print)978-3-7853-01901-7, 3785319010
PublikationsstatusErschienen - 2015

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Weiterbildung der Weiterbildner
  2. Nach Bali
  3. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  4. Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency)
  5. Corporate Governance in der monistischen Societas Europaea
  6. Personal initiative training for small business owners
  7. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  8. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  9. Walter Benjamin zur Einführung
  10. Transdisciplinarity
  11. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  12. Zurück in die Zukunft? Ausblicke auf das Reformationsgedenkens 2017
  13. Analyzing the political impact of Real-world laboratories for urban transformation in eight German ‘Cities of the Future’
  14. Zum Amtshaftungsanspruch bei Organisationsmängeln innerhalb der Dritten Gewalt – zugleich ein Beitrag zum Rechtschutz gegen den untätigen Richter
  15. Zum Einsatz von Vibrationsreizen in der Neurorehabilitation
  16. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  17. Conservation policy in traditional farming landscapes
  18. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  19. Sustainable Finance
  20. Wie man sich einem Gleichnis nähert
  21. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  22. § 354 Verwirkungsklausel
  23. Ökosystem und Biodiversität
  24. Umweltbezogenes Verhalten und Emotionen
  25. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  26. Sustainability Accounting
  27. Native American Literature
  28. Project »Les Halles, Paris«