Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder: Editoral

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Standard

Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder: Editoral. / Klein, Annette M.; Salisch, Maria.
in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jahrgang 65, Nr. 6, 2016, S. 384-388.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{826096ed0f944796ae1af92b9a318ab6,
title = "Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder: Editoral",
keywords = "Psychologie, Exekutive Funktionen, Selbstregulation, Kinder",
author = "Klein, {Annette M.} and Maria Salisch",
year = "2016",
doi = "10.13109/prkk.2016.65.6.384",
language = "Deutsch",
volume = "65",
pages = "384--388",
journal = "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie",
issn = "0032-7034",
publisher = "Vandenhoeck and Ruprecht Verlag",
number = "6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder

T2 - Editoral

AU - Klein, Annette M.

AU - Salisch, Maria

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Psychologie

KW - Exekutive Funktionen

KW - Selbstregulation

KW - Kinder

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84986207630&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.13109/prkk.2016.65.6.384

DO - 10.13109/prkk.2016.65.6.384

M3 - Andere (Vorworte. Editoral u.ä.)

C2 - 27523872

VL - 65

SP - 384

EP - 388

JO - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie

JF - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie

SN - 0032-7034

IS - 6

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  2. Urzeit und Umwelt
  3. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  4. Benjamins “Kapitalismus als Religion” und seine Wirkung auf die gegenwärtige Kunst
  5. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  6. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  7. Conservation biology
  8. Legal Musik aus dem Internet laden.
  9. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  10. Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  11. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel
  12. Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung
  13. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  14. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  15. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  16. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  17. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]
  18. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  19. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  20. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  21. Barrierefreiheit von Sporthallen
  22. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen
  23. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  24. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  25. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  26. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  27. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  28. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  29. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  30. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  31. Aus Worten werden Taten?
  32. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
  33. BilMoG: Ansatzwahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Anlagegüter
  34. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren