Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit im Gastgewerbe. Ergebnisse aus Interviews im Gastgewerbe im Projekt MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Standard

Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit im Gastgewerbe. Ergebnisse aus Interviews im Gastgewerbe im Projekt MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit. / Menz, Wolfgang; Klussmann, Coco ; Nowak, Iris et al.
2019.

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{088433853db04a3991e659e223490afe,
title = "Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit im Gastgewerbe. Ergebnisse aus Interviews im Gastgewerbe im Projekt MASTER – Management st{\"a}ndiger Erreichbarkeit",
author = "Wolfgang Menz and Coco Klussmann and Iris Nowak and Konstantin Krueger and Lara Rowitz and Cathrin Becker and Eberhard Th{\"o}rel and Nina Pauls",
year = "2019",
language = "Deutsch",
type = "WorkingPaper",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit im Gastgewerbe. Ergebnisse aus Interviews im Gastgewerbe im Projekt MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit

AU - Menz, Wolfgang

AU - Klussmann, Coco

AU - Nowak, Iris

AU - Krueger, Konstantin

AU - Rowitz, Lara

AU - Becker, Cathrin

AU - Thörel, Eberhard

AU - Pauls, Nina

PY - 2019

Y1 - 2019

UR - http://erreichbarkeit.eu/images/MASTER_Ergebnisbericht-Gastro.pdf

M3 - Projektberichte

BT - Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit im Gastgewerbe. Ergebnisse aus Interviews im Gastgewerbe im Projekt MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  2. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  3. Cypionka, Anselm; Ehrentraut-Daut, Hans Peter; Deichmann, Carl; Müller, Eva (Hrsg.): Perspektiven Politischer Kultur in Thüringen. Erfurt, 2007
  4. Altersübergreifende Beratungsangebote
  5. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten
  6. Mehr als Sex and Crime
  7. Membranbioreaktoren als Vorbehandlung bei der Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens
  8. Belastungserleben von Lehrkräften durch schulische Inklusion
  9. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  10. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  11. Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung
  12. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion
  13. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  14. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  15. Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region
  16. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  17. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel