Affekte, Urteile und die Teilnahmemotivation

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Verhältnis von Gefühl, Urteil und Verhalten. Konkret geht es um die Beziehung zwischen der emotionalen Befindlichkeit bei der Arbeit und der Beurteilung der Arbeitssituation sowie der Verbundenheit mit dem Arbeitgeber. Als Grundlage der empirischen Analyse dienen Daten aus zwei Studien, einer Mitarbeiterbefragung in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und einer Befragung der Mitarbeiter in mehreren Landesbehörden. Die Analyse zeigt, (a) dass es sinnvoll ist, konzeptionell deutlich zwischen der Bewertung der Arbeitssituation und den Gefühlen zu trennen, die das Arbeitsgeschehen begleiten, (b) dass die Gefühlslage zwar in die Beurteilung der Arbeitssituation einfließt, die "Teilnahmemotivation" der Arbeitnehmer hiervon allerdings nur bedingt beeinflusst wird, nämlich (c) durch eine Verstärkung der Verhaltenswirkungen, die von der besonders günstigen bzw. ungünstigen Beurteilung der Arbeitssituation ausgeht.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagInstitut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg
Anzahl der Seiten25
PublikationsstatusErschienen - 2008

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 22 - 23

Dokumente

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jürgen Frentz

Publikationen

  1. Assessing a financial incentive for reducing length of stay of psychiatric inpatients
  2. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  3. Meanings of democracy
  4. Fluchtbewegung in Variationen
  5. „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“
  6. Kooperationspartner, Netzwerke, Stakeholder im Bereich der Elternarbeit
  7. Sustainable Development Funds
  8. The Eye of the Storm
  9. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  10. New ideas for modern phytosociological monographs
  11. Surface modification methods for fatigue properties improvement of laser-beam-welded Ti-6Al-4V butt joints
  12. Faraday, Michael
  13. Ecological quality as a coffee quality enhancer. A review
  14. ICEB 2011: International conference on extrusion and benchmark
  15. Verlust, Abschied und Trost
  16. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  17. Summer of love in London
  18. Werkzeugkonzepte und Methoden für das Strangpressen
  19. Sozialismus, Kommunismus
  20. Close to, but still out of, government
  21. کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]
  22. Ich sah Königin Silvia weinen
  23. The Concept of Personal Initiative
  24. Vorwort
  25. Eine Klasse ins Rollen bringen
  26. A New and Rapid Method for Monitoring the New Oxazolidinone Antibiotic Linezolid in Serum and Urine by High Performance Liquid Chromatography-Integrated Sample Preparation
  27. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  28. Alice in different Wonderlands
  29. Conflicts over coastal protection in a National Park: Mediation and negotiated law making
  30. Supply Chain Risk Management with Data Warehouse
  31. Von der schweigenden zur "sprechenden"cMehrheit in der DDR 1989/90
  32. Ecological-economic modeling for biodiversity management
  33. Sexual Difference or the Desire to Change It All
  34. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
  35. Wohlfahrtsverluste durch Steuern
  36. Nachhaltigkeitsmanagement-Software
  37. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder