25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung: Produkte, Projekte, Probleme, Perspektiven

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

This paper gives an overview over the use of longitudinal data for establishments and enterprises from surveys performed by the statistical offices in empirical economic research. It sketches the developments in this field since 1990, introduces the different types of data, and describes selected projects that use the data. Furthermore, problems related to the work with these data inside the research data centers of the statistical offices are discussed, and two alternative scenarios of future developments are outlined.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftWirtschafts- und sozialstatistisches Archiv
Jahrgang9
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)83-106
Anzahl der Seiten24
ISSN1863-8155
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 17.10.2015

    Fachgebiete

  • Empirical studies on firm dynamics, Firm panel data, Research data center
  • Volkswirtschaftslehre

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  2. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  3. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  4. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  5. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  6. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  7. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  8. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  9. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  10. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  11. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  12. Grundlagentexte zur Journalistik
  13. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  14. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  15. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  16. Einleitung
  17. Arttvism
  18. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  19. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  20. Humanökologie und Urbanisierung
  21. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens