Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung und krankheitsbedingter Einschränkung: Ergebnisse der repräsentativen Kinder-und Jugendgesundheitsstudie (KiGGS Welle 2)

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

  • Stephanie Karg
  • Katharina Rathmann
  • Kevin Dadaczynski
Hintergrund und Ziel Kinder und Jugendliche mit Behinderung und krankheitsbedingter Einschränkung zählen zu einer vulnerablen Bevölkerungsgruppe. Bislang liegen für Deutschland allerdings wenige Erkenntnisse zum Vergleich der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung und krankheitsbedingter Einschränkung vor.

Methodik Als Datenbasis diente die KiGGS-Welle 2 des Robert Koch-Instituts aus den Jahren 2014–2017. In die Auswertung wurden mithilfe der Elternbefragung insgesamt 11 830 Kinder und Jugendliche im Alter von 3–17 Jahren und 5222 Kinder und Jugendliche zwischen 11–17 Jahren mittels Selbsturteil einbezogen. Als Outcomes der psychischen Gesundheit wurden psychische Auffälligkeiten (SDQ, Elternurteil) und die gesundheitsbezogene Lebensqualität (Kidscreen, Selbsturteil) herangezogen. Neben univariaten Häufigkeitsauswertungen wurden bivariate Analysen mittels Kreuztabellen mit Chi²-Signifikanzprüfung und multivariate Analysen mittels binär-logistischer Regression durchgeführt.

Ergebnisse Bei 16,5% der 3- bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen berichten die Eltern psychische Auffälligkeiten im grenzwertigen oder auffälligen Bereich. Eine niedrige gesundheitsbezogene Lebensqualität berichten 48,4% der befragten Kinder und Jugendlichen im Alter von 11–17 Jahren. Kinder und Jugendliche mit Behinderung und Einschränkung weisen eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit für psychische Auffälligkeiten (OR: 5,11) und für eine niedrige gesundheitsbezogene Lebensqualität (OR: 1,50) auf.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse verdeutlichen einen Handlungsbedarf zur Stärkung der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und/oder krankheitsbedingter Einschränkung. Hierbei nehmen die Bildungs- und Erziehungssettings Kindergarten und Schule eine hohe Bedeutung ein.
Titel in ÜbersetzungMental Health of Children and Adolescents with and without Disabilities and Health-related Impairment: Results of the Representative German Child and Adolescent Health Survey (KiGGS Wave 2)
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGesundheitswesen
Jahrgang83
Ausgabenummer7
Seiten (von - bis)490-497
Anzahl der Seiten8
ISSN0941-3790
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.07.2021

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2021. Thieme. All rights reserved.

    Fachgebiete

  • Gesundheitswissenschaften
  • Adolescent, Adolescent Health, Child, Cross-Sectional Studies, Disabled Persons, Germany/epidemiology, Health Surveys, Humans, Mental Health, Quality of Life, Surveys and Questionnaires

DOI