Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Business - auf deutsch

    Cox, S., O´Sullivan, E. & Rösler, D., 1990, 1. Auflage Aufl. München: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Chemistry of POPs in the Atmosphere

    Palm, W.-U., 2011, Persitent Pollution - Past, Present and Future: School of Environmental Research - organized by Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Quante, M., Ebinghaus, R. & Flöser, G. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 141-176 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase

    Mänz, J. S., Siemers, A.-K., Palm, W.-U., Ruck, W. & Steffen, D., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 19 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Experimental evidence for stronger cacao yield limitation by pollination than by plant resources

    Groeneveld, J. H., Tscharntke, T., Moser, G. & Clough, Y., 08.2010, in: Perspectives in Plant Ecology, Evolution and Systematics. 12, 3, S. 183-191 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    MeGA-Wandel. Gesundheitsförderung im demografischen Wandel: Leitfaden für Praktiker

    Schubert, M., Wienemann, E. & Kakarot, N., 2010, Hamburg: Hamburger Stadtentwässerung .

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß: Studien zur Allgemeinen und Vergleichenden Kinderliteraturwissenschaft

    Ewers, H.-H. (Herausgeber*in), Lehnert, G. (Herausgeber*in) & O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), 1994, Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler. 223 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten: Auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960

    O'Sullivan, E., 1989, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 244 S. (Stauffenburg-Collquium; Nr. 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present

    O'Sullivan, E., 1990, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 323 S. (Studies in English and Comparative Literature; Nr. 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    CO2-Mikrosonde für die Verbrauchssenkung in Kraftfahrzeugen

    Palocz-Andresen, M., 2007, Control and prediction of casting characteristics using thermal analysis technique: Tagungsband 8. Maschinenbautage Magdeburg. Kasper, R. (Hrsg.). Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, S. 43-51 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Completion of the OBD- with the OBM-(On-Board-Measurement)-Technology

    Palocz-Andresen, M., 2007, Onboard-Diagnose II: Status der Gesetzgebung und Auswirkungen auf die Fahrzeugentwicklung. Predelli, O. (Hrsg.). Renningen: Expert Verlag, S. 12-32 21 S. (Haus der Technik Fachbuch; Band 81).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Arvid Bergsten

Publikationen

  1. PRB technologies in Germany
  2. Wozu der Körper noch ‚Ja’ sagt, wenn der Geist ‚Nein’ sagt
  3. Der Kampf ums Recht
  4. Attention and Information Acquisition
  5. Editorial:Computer- und Internetgebrauch bei Kindern
  6. Varianten des Nudgings?
  7. From Conspicuous Consumption to Neo-Bohemian Life Styles
  8. Description of the first instar larvae of three species of Meloe with a key to the triungulins of Central European species of this genus (Coleoptera : Meloidae)
  9. Analyse divergenten Nutzerverhaltens in kollaborativen Tagging-Systemen
  10. Digitale Sekretäre
  11. Der stille Salto
  12. Ultrafast cognition
  13. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken
  14. A Transcultural Approach to Art History through the Lens of its First International Conferences,
  15. Die Metapher vom Kind als Wissenschaftler
  16. Humor und wirksame Führung
  17. Die Kunst der Aufzeichnung
  18. Professionalisierung in und für Evaluationen
  19. OSZE
  20. Talking the Talk, Moral Entrapment, Creeping Commitment?
  21. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  22. Lebenswelt und Alltag
  23. Plant neighbors differentially alter a focal species' biotic interactions through changes to resource allocation
  24. Trophic ecology of parabiotic ants: Do the partners have similar food niches?
  25. Enactment als Polizeitraining
  26. Associations between covid-19-related digital health literacy and online information-seeking behavior among portuguese university students
  27. Atlas 1930/2004 - Kolonialismus, Gewalt, Migration und Ungleichheit
  28. Grundwissen Christentum Bd. 1
  29. Unheimliche Antike
  30. Establishment exits in Germany
  31. Auswirkungen des Strukturwandels auf die Personalentwicklung in Sparkassen
  32. Kinderliterarisches Übersetzen
  33. Entleerung und Re-Möblierung
  34. Reiseverhalten zukünftiger Senioren
  35. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  36. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  37. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  38. Erholung
  39. Thijs Lijster: Benjamin and Adorno on Art and Art Criticism. Critique of Art
  40. Interessenpolitisches Umweltmanagement
  41. Von der "Elternarbeit" zur "Partnerschaft"