Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Studienreform im Zuge des Bolognaprozesses: Konzept, Umsetzung, Erfahrungen am Beispiel der Universität St. Gallen

    Spoun, S., 2004, in: Sozialwissenschaften und Berufspraxis. 27, 2, S. 185-202 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Studienwahlmotive und Beliefs zu Beginn des Mathematikstudiums.

    Göller, R. & Rück, H.-G., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 435-438 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Studienziel Persönlichkeit: Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute

    Spoun, S. (Herausgeber*in) & Wunderlich, W. (Herausgeber*in), 2005, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 464 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Erschienen

    Studien zu einer Ethik der Enttäuschung: Gedanken zu Gerrit Frohne-Brinkmanns und Philip Pichlers Installation „Drop A, Drop B“ (2012) im Kunstverein Harburger Bahnhof

    Gerhardt, U., 12.2015, Is This Where It Ends?: Kunstverein Harburger Bahnhof 2011-2014. Solte, F. & Busch, I. (Hrsg.). Hamburg: Textem Verlag, S. 53-55 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung

    Schmidt, T., 12.08.2024, Konzeption, Gelingensbedingungen und Qualität fremd- und zweitsprachendidaktischer Hochschullehre : Arbeitspapiere der 44. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Burwitz-Melzer, E., Riemer, C. & Schmelter, L. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 185-194 10 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Studierende können lernen, sich selbst zum Lernen zu motivieren: Ein Trainingsexperiment

    Leutner, D., Barthel, A. & Schreiber, B., 11.2001, in: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 15, 3-4, S. 155-167 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Studies on the myth's function in Holderlin's 'Feiertagshymne'

    Zimnik, N., 2000, in: Colloquia Germanica. 33, 2, S. 190-191 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Studies with trialkylsilyltriflates: new syntheses and applications.

    Corey, E. J., Cho, H., Rücker, C. & Hua, D. H., 1981, in: Tetrahedron Letters. 22, 36, S. 3455-3458 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Enden des Kabels
  2. History, theory and evidence of entrepreneurial marketing
  3. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  4. Die Quitte-Methode
  5. Lachen, weinen, schreien mittels Tastatur
  6. Socio-cultural valuation of ecosystem services in a transhumance social-ecological network
  7. Geschlechtergerechtigkeit
  8. Was ist „evangelischer Widerstand“?
  9. Board Ancestral Diversity and Voluntary Greenhouse Gas Emission Disclosure
  10. Chronic ecotoxic effects to Pseudomonas putida and Vibrio fischeri, and cytostatic and genotoxic effects to the hepatoma cell line (HepG2) of ofloxacin photo(cata)lytically treated solutions
  11. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  12. Kunstvermittlung mit "ästhetischen Operationen"
  13. Stimme der Kinder oder Stimmung in der Familie?
  14. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  15. Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling
  16. What makes communication ‘organizational’? How the many voices of a collectivity become the one voice of an organization
  17. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
  18. What makes a high-quality exporter? Evidence from Germany
  19. Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
  20. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  21. Reflections on scientific misconduct in management
  22. Chronik der Familie
  23. § 291 Prozesszinsen
  24. Towards More Credible Sustainability Reporting
  25. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  26. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  27. Sustainable Value Added
  28. Competition, unfair
  29. SALT - Situation-sensitive sustainable service and product alternatives
  30. Self-selection into export markets by business services firms
  31. Rhetorik der Kreativität
  32. Mehr Partizipation wagen?
  33. Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache
  34. Assessing Knowledge Cumulation in Earth System Governance Research