Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs, ‎1438-4132

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen
  3. 2010
  4. Modell „Juniorprofessur“: ein Rückblick und eine Bilanz aus der Sicht von Betroffenen

    Gerlach, E. & Süßenbach, J., 2010, in: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs. 17, 1/2, S. 14-33 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000: ein Gespräch mit Ernst-Joachim Hossner

    Gerlach, E. & Süßenbach, J., 2010, in: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs. 17, 1/2, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000: eine Einführung

    Gerlach, E. & Süßenbach, J., 2010, in: Ze-phir : Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs. 17, 1/2, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  2. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  3. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  4. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  5. Corona-Krise: Unmöglichkeit und Wegfall der Geschäftsgrundlage bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen
  6. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
  7. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  8. Präpositionale Ellipsen im Schweizer SMS-Korpus - kontrastiv: Schweizerdeutsch, Französisch und Italienisch
  9. Geschlechterreflexive Gewaltprävention als Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit
  10. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  11. The social impact of online games
  12. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  13. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  14. Simulationsbasierte Bewertung von intralogistischen Prozessen am Beispiel der Warenbereitstellung im Einzelhandel
  15. Lebensstil und Rationalität als Erklärung des Museumsbesuchs