Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Rózsa Farkas: Post-Internet? Deine Mudda! Ein Gespräch von Clemens Apprich

    Apprich, C., 2016, in: Kunstforum international. 242, S. 132 - 141 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    rudimentäre Schreibung

    Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WKS) Online; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”

    Breimaier, A., 2016, Krzysztof Jung. Przemiana (Ausst.Kat. Galleri SalonAkademii, : Academy of Fine Arts in Warsaw, 22.10.-30.11.2016) Warschau 2016. Warschau: Academy of Fine Arts, Warsaw, S. 135-149 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school

    Klika, D. & Abels, S. J., 2016, Electronic Proceedings of the ESERA 2015 Conference: Science Education Research: Engaging learners for a sustainable future. Andrée, M. & Jimenez - Aleixandre, M. P. (Hrsg.). University of Helsinki, Band Part 7. S. 1030-1037 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Schichten und der Zwischenraum: Über Ästhetik und Funktion von Scheiben im 3D-Film am Beispiel von Martin Scorseses HUGO

    Kuhn, E., 2016, Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion. Göttel, D. & Krautkrämer, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 89-103 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Schnelligkeit trainieren: Sportunterrichtliche Inszenierung von Schnelligkeitstraining in verschiedenen Bewegungsfeldern

    Pargätzi, J. & Schiemann, S., 2016, Training im Schulsport. Thienes, G. & Baschta, M. (Hrsg.). Schorndorf: Hofmann, S. 281-296 16 S. (Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport; Band 191).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Schreiben digital: Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert

    Dürscheid, C. & Frick, K., 2016, Stuttgart: Kröner Verlag. 156 S. (Einsichten; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Schreiben und Mehrsprachigkeit im Rahmen von Lehramtsstudien

    Knorr, D., 2016, in: Journal für LehrerInnenbildung. 16, 3, S. 30–34 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen

    Brommer, S., 2016, Medienvielfalt in der Deutschdidaktik: Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis. Knopf, J. (Hrsg.). 2., neu bearbeitete und erweiterte Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 58 - 67 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zu groß für Einen
  2. Book Review: Organizations: A Systems Approach, S. Kühl. Farnham: Gower Publishing, 2013. 195 pp. ISBN 9781472413413.
  3. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  4. In der Zone der nächsten Entwicklung
  5. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  6. Vom Rand ins Zentrum
  7. Conditio humana – eine politische Kategorie
  8. Von der Profession zur Organisation
  9. Logistische Grenzlandschaften
  10. Berufsprofile in der IT-Beratung
  11. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt ‚Leben 2014’
  12. Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision
  13. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  14. Konfliktfeld „neue Gentechnik“
  15. Non scholae, sed vitae discimus!
  16. Wood-pastures of Europe
  17. Die Rhetorik von Computerspielen
  18. Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany
  19. Verzetteln
  20. Bilder, Räume, Praktiken
  21. Recht auf Ineffizienz
  22. Matheomnibus - Mathematik für alle
  23. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting
  24. Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz
  25. Who sees what?
  26. Virtueller Raum
  27. Klimaschutz durch Biokohle
  28. "Versuch macht klug", Teil 6
  29. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  30. Correction to
  31. The global economic crisis as a critical juncture?
  32. Flüchtlinge, Staatenlose, Überflüssige
  33. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  34. Widerständige Bezugsfelder
  35. Schwarm-Werden
  36. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  37. Problemfelder und mögliche Lösungsansätze bei genossenschaftlichen Bürgerwindparks
  38. Clegg, Stewart: Modern Organizations