Suche nach Fachgebiet

  1. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit: Einleitung und Überblick

    Knorr, D. & Nardi, A., 2014, Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit. Nardi, A. & Knorr, D. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 7-12 6 S. (Deutsche Sprachwissenschaft International; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Bewegung an der Wand: Zur Aufführung von Organismen mit dem Sonnenmikroskop

    Wellmann, J., 2018, Bildwelten des Wissen: Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Feiersinger, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, Band 14. S. 10-20 11 S. ( Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Bewegung an Geräten

    Roscher, M., 2009, Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts: Von Übungskatalogen zum Unterrichten in Bewegungsfeldern . Laging, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 160-178 19 S. (Basiswissen Didaktik des Bewegungs- und Sportunterrichts; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Bewegung - Bildung - Gesundheit: Beiträge zu Perspektiven der Sportwissenschaft ; Ringvorlesung des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Bremen im Wintersemester 2008/09

    Kolbert, B. (Herausgeber*in), Müller, L. (Herausgeber*in) & Roscher, M. (Herausgeber*in), 2009, Hamburg: Czwalina Verlag. 117 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren

    Meyners, E., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen - Handlungsfelder - Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 135-152 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe

    Maset, P., 2002, Dürfen die das? Kunst als sozialer Raum: Art, Education, Cultural Work, Communities. Rollig, S. & Sturm, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Verlag Turia + Kant, S. 85-96 12 S. (Museum zum Quadrat; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!

    Greve, S., 2015, Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Giese, M. & Weigelt, L. (Hrsg.). Aachen: Meyer & Meyer, S. 208-216 9 S. (Edition Schulsport; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Bewegungsgefühl für Reiter: mit Mannschafts-Dressurweltmeisterin Heike Kemmer

    Meyners, E., 10.2008

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

  10. Erschienen

    Bewegungsgefühl und Reitersitz: Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen

    Meyners, E., 2005, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 187 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marleen Heid

Publikationen

  1. Positive Adolescent Career Development
  2. Gogarten, Friedrich
  3. How do workers gain voice on digital work platforms? Hotspots and blind spots in research on platform worker voice
  4. Ernst Cassirer (1874-1945)
  5. Length measurement and estimation in primary school
  6. Was ist Datenkritik?
  7. Erforschung multidiskursiver Organisationen
  8. Legitimation strategies of corporate elites in the field of labor regulation
  9. Healthy Principals - Healthy Schools?
  10. More Foxes in the Boardroom: Systems Thinking in Action
  11. When death is compelling
  12. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  13. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie
  14. Niklas Luhmann (1927-1998)
  15. Sag mir, warum du studierst, und ich sag dir, was du studierst
  16. Action anticipation based on an agent's epistemic state in toddlers and adults
  17. Unfair wage perceptions and sleep: Evidence from German survey data
  18. Counting racism
  19. People incorrectly correcting other people: The pragmatics of (re-)corrections and their negotiation in a Facebook group
  20. A Note on Dual Internal Labor Markets and Wages of Temporary Workers
  21. How important is culture to understand political protest?
  22. Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu
  23. Fazit und Ausblick
  24. Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform
  25. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  26. Sattelfest beim Sattelfest?
  27. Environmental impact of vehicular traffic in Nigeria
  28. Merkmal und Strukturen