Betriebsklima in kleinen und mittleren Unternehmen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Der Begriff "Betriebsklima" richtet sich auf die Qualität der sozialen Beziehungen im Betrieb. Im vorliegenden Beitrag geht es um eine theoretische Aufschlüsselung dieses Konstrukts. Außerdem berichten wir über die Ergebnisse einer empirischen Studie der Forschungsgruppe SUCCESS über das Betriebsklima in kleinen und mittleren Unternehmen. KMU entwickeln einen ganz eigenen Charakter der Sozialbeziehungen, der mit dem von Großunternehmen nur bedingt zu vergleichen ist und der dem Betriebsklima eine besondere Rolle zuweist. Für unsere Analyse wählen wir zwei theoretische Zugänge. Der erste Zugang begreift die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung sls besondere soziale Beziehung, deren Qualität sich mit Hilfe sozialtheoretischer Fundamentalkategorien näher bestimmen lässt ...
OriginalspracheDeutsch
TitelNeue Ansätze der Mittelstandsforschung
HerausgeberJoachim Merz , Reinhard Schulte
Anzahl der Seiten29
ErscheinungsortMünster, Westfalen
VerlagLIT Verlag
Erscheinungsdatum2008
Seiten39-67
ISBN (Print)978-3-8258-1148-8
PublikationsstatusErschienen - 2008

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aquatic Exposure Predictions of Insecticide Field Concentrations Using a Multimedia Mass-Balance Model
  2. Self-defence against non-state actors
  3. "silence is the best answer for a bully"
  4. The Psychology of Entrepreneurship: Action and Process
  5. Priority effects transcend scales and disciplines in biology
  6. Walter Benjamin. La creatura, il sacro e le immagini
  7. Correction to
  8. Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schomerus
  9. Flüssige Technokratie
  10. Multidiskursive Organisationen
  11. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
  12. Public Value and Happiness
  13. Freie Pizzawahl für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker
  14. Reeperbahn und Strip
  15. The depositional environments of Schöningen 13 II-4 and their archaeological implications
  16. The March of History
  17. Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?
  18. Kunstpädagogik
  19. YouCallo – Tapping the Knowledge of Social Groupware Systems
  20. Acht Mal „Was in der Kunst noch zu tun wäre"
  21. Pragmatism versus Artificial Art
  22. „Schwarze Dinge“
  23. Blinder Fleck im deutschen Nachhaltigkeitsdiskurs ?
  24. Sustainable Work
  25. Enjeux de la question anthropologique
  26. Об организации и научно-методическом обеспечении практики студентов специальности «Социальная работа»
  27. Assessing the contribution of products to the United Nations’ Sustainable Development Goals: a methodological proposal
  28. Schwinde(l)ndes Theater
  29. Wie lernen die Generationen?