Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Pflegende Angehörige - eine Selbstverständlichkeit? Pflege im Kontext von Lebenslauf und Familie

    Müller, T., Bird, K. & Bohns, S., 2006, Wem gehört die Familie der Zukunft: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung. Bertram, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 301-326 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. PISA 2003: Ergebnisse zur mathematischen Kompetenz und zum Problemlösen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zum Mathematikunterricht

    Ehmke, T. & Ulfig, F., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 06.-10.03.2006 in Osnabrück. Hildesheim: Verlag Franzbecker, S. 171-174 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. PISA, SINUS, Bildungsstandards

    Wiegand, B. & Leiss, D., 2006, PISA macht Schule: Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. Steffens, U., Lehmann, G. & Blum, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung Hessen, S. 63-125 63 S. (Folgerungen aus PISA für Schule und Unterricht ; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Plant communities of the great Gobi B Strictly Protected Area, Mongolia

    von Wehrden, H., Wesche, K. & Tungalag, R., 2006, in: Mongolian Journal of Biological Sciences. 4, 1, S. 3-17 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Plea Bargaining/Settlement of Cartel Cases

    Reindl, A., 2006, Frankreich: Organisation for Economic Co-Operation and Development, 248 S. (OECD working papers series; Nr. DAF/COMP(2007)38).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Pleased accountants - happy environmentalists: challenges of environmental management accounting for management information systems and tools

    Möller, A. & Viere, T., 2006, Managing environmental knowledge: proceedings of the 20th International Conference "Informatics for Environmental Protection" Graz (Austria) / EnviroInfo 2006. Tochtermann, K. & Scharl, A. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 307-312 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Pleistocene pollen records from Schöningen, North Germany

    Urban, B., 2006, 150 years of Neanderthal discoveries: Early Europeans - Continuity & Discontinuity. von Koenigswald, W. (Hrsg.). Bonn: GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, Band 2. S. 93 1 S. (Terra nostra; Band 2/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Poetic water images in architecture

    Kirschner, U., 2006, Eco-architecture: Harmonisation between Architecture and Nature. Broadbent , G. & Brebbia, C. A. (Hrsg.). WIT Press, S. 143-152 10 S. (WIT Transactions on the Built Environment; Band 86).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Polarisierung der Einkommen von Selbständigen? zur Dynamik der Einkommensverteilung und der hohen Einkommen von Selbständigen und abhängig Beschäftigten

    Merz, J., 2006, Leuphana: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 67).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion"

    Haftendorn, D., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6.3. bis 10.3.2006 in Osnabrück.. Hildeshelm: Verlag Franzbecker, S. 235-238 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  2. Reality TV Reloaded
  3. Kulturbranding
  4. Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?
  5. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  6. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  7. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  8. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  9. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  10. Training participation of a firm's aging workforce
  11. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  12. Demographische Lage
  13. Start-up success of freelancers
  14. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  15. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  16. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  17. Adventures Erzählen Graphen (1999)
  18. Das Treasury lenkt mit
  19. The little Swiss girl from the mountains
  20. Das parlamentarische Petitionswesen
  21. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  22. Markets, technology and environmental regulation
  23. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  24. Tarifbindung
  25. Nient'altro che vulnerabilità
  26. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden
  27. § 349 Erklärung des Rücktritts
  28. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  29. Zwischen Euphorie und Skepsis
  30. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  31. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  32. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  33. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  34. Lüneburger Versicherungsgespräche (VI)
  35. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  36. Silvio Huonder