Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1761 - 1780 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. COUPLED: Operationalising telecouplings for solving sustainability challenges related to land use

    Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Coenen, J. (Projektmitarbeiter*in) & Challies, E. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.01.1830.06.22

    Projekt: Forschung

  2. TM 1.3 C F&E-Projekt 01 - Operations Excellence: Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen

    Schleich, H.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in) & Nolte, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.12.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. Optimal robot scheduling of an AGV in the RCLL and introduction of team Leuphana

    Georgiadis, A. (Projektmitarbeiter*in), Meier, N. (Projektmitarbeiter*in), Voß, T. (Projektmitarbeiter*in) & Heger, J. (Projektmitarbeiter*in)

    04.07.1604.07.16

    Projekt: Forschung

  4. OptUm-MagNa: Optimierte Umformbarkeit von Magnesium-Nanokompositen – Teilvorhaben Umformtheorie (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann, J. (Projektmitarbeiter*in) & Kruse, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2231.12.24

    Projekt: Forschung

  5. Franatech VII: Optimierung der Produktionsabläufe bei einem Unternehmen der maritimen Wirtschaft

    Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.2130.04.22

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. OPTIROB: Optimierung der roboterbasierten, hybriden Fertigung

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Haus, B. (Projektmitarbeiter*in), Schäfer, L. (Projektmitarbeiter*in) & Yap, J. S. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2030.06.22

    Projekt: Forschung

  7. Optimierung der Zusammenarbeit von autonomen logistik-Fahrzeugen in einem autonomen cyber-physischem System.

    Papadoudis, J. (Projektmitarbeiter*in), Meier, N. (Projektmitarbeiter*in) & Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1631.03.17

    Projekt: Forschung

  8. Optimierung von dezentralen Ansätzen zur Belegung fahrerloser Transportsysteme

    Voß, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.17 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  9. OptimUm: Optimierung von Umformparametern mit Hilfe von KI und FEM

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ben Khalifa, N. (Partner*in), Zein El Abdine, M. (Projektmitarbeiter*in) & Thiery, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2031.03.23

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  10. Organisationale Gesundheit in der Pflegebranche

    Storm, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.12 → …

    Projekt: Forschung

  11. OM 2007/08: Organisation der ERASMUS-Mobilitäten A.J. 2007/08

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.07.0720.02.09

    Projekt: Anderes

  12. Organizing beyond the mainstream

    Kostuj, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2330.09.26

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Organizing Temporary Co-Presence to Induce and Cope with Uncertainty in Creative Processes

    Schüßler, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1601.11.20

    Projekt: Forschung

  14. Orientierungstage 2017/2018

    Guder, K.-U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    08.03.1831.12.18

    Projekt: Anderes

  15. Orientierungstage 2019

    Guder, K.-U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1931.12.20

    Projekt: Anderes

  16. Orientierungstage Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer

    Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Guder, K.-U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1531.12.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  17. Our common future: Biokunststoffe = umweltfreundlich?

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pleißner, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Reichelt, A. (Praxispartner*in)

    Robert Bosch Stiftung

    16.10.1731.01.20

    Projekt: Praxisprojekt

  18. PANASONIC - wireless sensors

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0531.03.12

    Projekt: Anderes

  19. Parlamentarische Sozialisation von Landtagsabgeordneten

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Borchert, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.10 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Seifert

Publikationen

  1. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  2. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  3. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  4. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  6. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  7. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  8. Familie und Familialität
  9. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  10. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  11. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  12. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  13. Party Government in the New Europe
  14. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  15. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  16. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  17. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  18. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  19. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  20. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  21. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  22. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  23. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  24. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  25. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  26. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
  27. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  28. Nachhaltige Gesundheitsförderung als Entwicklungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern