Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2321 - 2340 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. The Spirit of Entrepreneurship: Zur Praxis der Unternehmensgründung (Symposium)

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.04.1305.06.13

    Projekt: Lehre und Studium

  2. The Sufficiency Perspective on Climate Change Mitigation - Policy Measures towards Transformation in Germany

    Hartmann, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.23 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. The Sustainable Clothin consumer - Gender Differences in Context Relevant Value Orientations

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Niehuis, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.16 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. The (un)suspicious plutocrats: The impact of radical right elite’s socio-economic background on voter support

    Engler, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weisstanner, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2231.12.23

    Projekt: Forschung

  5. WOWMA: The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the Global South

    Hakelberg, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Carneiro da Silva, E. (Projektmitarbeiter*in) & Spatzl, N. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.2431.03.29

    Projekt: Forschung

  6. “The Word for World is Forest”: Art and Human Ecological Restoration

    Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.10.2301.02.24

    Projekt: Lehre und Studium

  7. Think Dress! Fashion as Art

    Förster-Beuthan, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.14 → …

    Projekt: Forschung

  8. This will be great exposure for you: Precarious employment in the gig economy

    Connelly, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Venz, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.07.19 → …

    Projekt: Forschung

  9. TIMELY: Time in Mental Activity

    Förster-Beuthan, Y. (Partner*in)

    01.01.10 → …

    Projekt: Forschung

  10. Time matters. Unlocking the transformative potential of strategic approaches towards a more sustainable metal use

    Weiser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Projektmitarbeiter*in) & Kümmerer, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1531.03.19

    Projekt: Dissertationsprojekt

  11. Timing of Affect

    Angerer, M.-L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Großmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ott, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Trogemann, G. (Partner*in)

    05.07.1201.06.13

    Projekt: Forschung

  12. Tischszenen: Der Tisch als Versammlungsort, Denkraum und Instrument der Ordnung.

    Berroth, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.15 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Tourismusregionen als lernende Regionen: Organisation und Kooperation für wissensintensive Dienstleistungen im Tourismus

    Wöhler, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.0028.02.01

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  14. Touristische Potenziale der Samtgemeinde Horneburg

    Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.03.1211.07.12

    Projekt: Forschung

  15. ETH-Coffee: Towards a Sustainable Bioeconomy: A Scenario Analysis for the Jimma Coffee Landscape in Ethiopia

    Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schultner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abson, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Duguma, D. W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jiren, T. S. (Projektmitarbeiter*in) & Brück, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.1931.08.23

    Projekt: Forschung

  16. TRACE: TRACE – TRAit-environment interactions driving elevational range expansions under ClimatE change

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ratier Backes, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2231.12.23

    Projekt: Forschung

  17. Training Jamaica

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.02.1628.02.19

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  2. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  3. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  4. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  5. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  6. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  7. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  8. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  9. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  10. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  11. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  12. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  13. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  14. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  15. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  16. International Trade and Firm Performance
  17. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  18. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  19. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  20. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  21. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns