Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2321 - 2340 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. The Spirit of Entrepreneurship: Zur Praxis der Unternehmensgründung (Symposium)

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.04.1305.06.13

    Projekt: Lehre und Studium

  2. The Sufficiency Perspective on Climate Change Mitigation - Policy Measures towards Transformation in Germany

    Hartmann, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.23 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. The Sustainable Clothin consumer - Gender Differences in Context Relevant Value Orientations

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Niehuis, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.16 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. The (un)suspicious plutocrats: The impact of radical right elite’s socio-economic background on voter support

    Engler, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weisstanner, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2231.12.23

    Projekt: Forschung

  5. WOWMA: The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the Global South

    Hakelberg, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Carneiro da Silva, E. (Projektmitarbeiter*in) & Spatzl, N. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.2431.03.29

    Projekt: Forschung

  6. “The Word for World is Forest”: Art and Human Ecological Restoration

    Daibert , R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.10.2301.02.24

    Projekt: Lehre und Studium

  7. Think Dress! Fashion as Art

    Förster-Beuthan, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.14 → …

    Projekt: Forschung

  8. This will be great exposure for you: Precarious employment in the gig economy

    Connelly, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Venz, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.07.19 → …

    Projekt: Forschung

  9. TIMELY: Time in Mental Activity

    Förster-Beuthan, Y. (Partner*in)

    01.01.10 → …

    Projekt: Forschung

  10. Time matters. Unlocking the transformative potential of strategic approaches towards a more sustainable metal use

    Weiser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Projektmitarbeiter*in) & Kümmerer, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1531.03.19

    Projekt: Dissertationsprojekt

  11. Timing of Affect

    Angerer, M.-L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Großmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ott, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Trogemann, G. (Partner*in)

    05.07.1201.06.13

    Projekt: Forschung

  12. Tischszenen: Der Tisch als Versammlungsort, Denkraum und Instrument der Ordnung.

    Berroth, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.15 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Tourismusregionen als lernende Regionen: Organisation und Kooperation für wissensintensive Dienstleistungen im Tourismus

    Wöhler, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.0028.02.01

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  14. Touristische Potenziale der Samtgemeinde Horneburg

    Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.03.1211.07.12

    Projekt: Forschung

  15. ETH-Coffee: Towards a Sustainable Bioeconomy: A Scenario Analysis for the Jimma Coffee Landscape in Ethiopia

    Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schultner, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abson, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Duguma, D. W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jiren, T. S. (Projektmitarbeiter*in) & Brück, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.1931.08.23

    Projekt: Forschung

  16. TRACE: TRACE – TRAit-environment interactions driving elevational range expansions under ClimatE change

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ratier Backes, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2231.12.23

    Projekt: Forschung

  17. Training Jamaica

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.02.1628.02.19

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  2. Producción y representación comunicativa de espacios transreligiosos glocales en el virreinato Nueva España (1524 - 1547)
  3. Urteilskraft und politische Ethik
  4. Rekonstruktion pleistozäner und holozäner Landschafts- und Klimageschichte im nördlichen Mitteleuropa mithilfe limnisch-telmatischer und terrestrischer Sediment- und Bodenabfolgen
  5. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  6. Nachhaltige Arbeit
  7. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  8. Symbolische Gesetzgebung: Umweltpolitik unter gesellschaftlichen Macht-und Informationsasymmetrien
  9. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  10. Erzwingt das MoPeG die rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung?
  11. Kommunikationsstörungen und Kommunikationschancen
  12. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  13. Interactive Political Leadership: The Role of Politicians in the Age of Governance. By Eva Sørensen. Oxford: Oxford University Press, 2020. 240p.
  14. Corporate Sustainability Reporting
  15. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  16. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  17. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  18. Spiele der Wahrheit und des Selbst zwischen Macht und Wissen
  19. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  20. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  21. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  22. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  23. European Yearbook of International Economic Law 2020
  24. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  25. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung
  26. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft - über dieses Buch
  27. Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien
  28. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  29. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  30. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  31. Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten bei der Regenwasserbewirtschaftung
  32. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  33. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  34. BilMoG: Ansatzwahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Anlagegüter
  35. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
  36. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  37. Energiewende für die modernisierung des industriestandorts deutschland nutzen
  38. Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl M./Riesenkampff, Alexander (Hrsg.) , Kartellrecht Kommentar, Band 1: Europäisches Recht, Band 2: GWB
  39. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  40. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  41. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  42. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?