Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1621 - 1640 von 2.625Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Mode und Accessoires. Fetischistische Strukturen in der Malerei Pierre-Auguste Renoirs (AT)

    Sawer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.11 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. MonViA: Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften

    Dauber, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dieker, P. (Koordinator*in) & Grabener, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.19 → …

    Projekt: Forschung

  3. Monitoring gentechnisch veränderter Organismen. Supranationale und deutsche Rechtsfragen des Monitorings transgener Pflanzen zur Erforschung hypothetischer Risiken

    Regenbrecht, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.04.0417.01.05

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Monitoring of Internal Corporate Governance Systems by Audit Committees, Internal Auditors and External Auditors

    Wehrhahn, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Velte, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.2230.04.26

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Monitoring zur Unternehmergesellschaft in der Region Lüneburg

    Braun, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.08 → …

    Projekt: Forschung

  6. MOOC Managing the Arts: Marketing for Cultural Organizations

    Kagan, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ober-Heilig, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Shah, N. N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1431.01.20

    Projekt: Lehre und Studium

  7. MOPP: Moral Philosophy & Politics

    Schefczyk, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    31.01.1105.12.22

    Projekt: Forschung

  8. MIREN: Mountain Invasion Research Network

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Seipel, T. (Partner*in), Alexander, J. M. (Partner*in), Arévalo, J. R. (Partner*in), Küffer, C. (Partner*in), Lembrechts, J. J. (Partner*in), McDougall, K. (Partner*in), Pauchard, A. (Partner*in) & Rew, L. J. (Partner*in)

    01.01.06 → …

    Projekt: Forschung

  9. TM 1.1 KT 02 - Moving Image: Moving Image Lab: Entwicklung und Erforschung von Bewegtbild-Formaten (Kompetenztandem-Projekt)

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Riedel, M. (Projektmitarbeiter*in), Gupta, S. (Projektmitarbeiter*in) & Hagen, F. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.03.16

    Projekt: Forschung

  10. Moving to the real world: Testing biodiversity and priority effects for restoring multifunctional grasslands

    Temperton, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ernst, L. M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2030.09.23

    Projekt: Forschung

  11. Multilaterale Scouting-Prozesse

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wille, C. (Projektmitarbeiter*in) & Wessel, F. (Koordinator*in)

    Europäische Union

    01.10.1831.03.22

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  12. Multiple Representations in Science Education

    Niebert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.13 → …

    Projekt: Forschung

  13. Multistakeholder Learning

    Mader, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leitenberger, A.-T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1203.07.14

    Projekt: Forschung

  14. MIDaKuk: Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jörissen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wernicke, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.1731.12.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildung und Erziehung
  2. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  3. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  4. Natürlich Kultur
  5. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  6. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  7. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  8. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  9. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  10. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  11. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  12. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  13. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  14. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  15. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  16. Zwischen Rolle und Person
  17. Prime Ministerial Careers in the European Union
  18. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  19. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  20. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  21. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  22. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  23. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  24. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  25. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  26. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  27. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  28. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  29. #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik