Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2561 - 2570 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. WiN: Wirtschaften in Netzen – Stärkung regionaler Absatzmärkte für KMU als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, F. J. (Projektmitarbeiter*in), Burandt, A. (Projektmitarbeiter*in), Schrader, R. (Projektmitarbeiter*in), Thiem, A. (Projektmitarbeiter*in) & Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.08.1031.12.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. Wirtschaftsethik – Quo vadis? Symposion der Leuphana Universität Lüneburg am 10./11. Februar 2012

    Oermann, N. O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1210.05.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. WiDiSch: Wissenschaft - Didaktik - Schule

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Brommer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2031.12.21

    Projekt: Forschung

  4. Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung von Unterrichtsmaterial zum Thema Handy

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1403.04.15

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts „open.heart - Familien und PatInnen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“

    Raithelhuber, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Çağlar,, K. (Projektmitarbeiter*in), Jenny, M.-A. (Projektmitarbeiter*in), Kakar, H. (Projektmitarbeiter*in) & Reithmaier, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.1530.11.17

    Projekt: Forschung

  6. Wissenschaftliche Qualifizierungswege - Mentoring an der Leuphana Universität Lüneburg

    Thiem, A. (Projektmitarbeiter*in) & Hofmeister, S. (Partner*in)

    01.01.0730.04.12

    Projekt: Lehre und Studium

  7. Wissenschaftliches Netzwerk zum Thema Expatriate Management

    Bader, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.1531.01.17

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  2. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  3. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  4. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  5. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  6. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  7. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  8. Nachhaltige Verwaltung
  9. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  10. Corona, Biopolitik und Rassismus
  11. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  12. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  14. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  15. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  16. Selbstreflexion und familienkommunikation
  17. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  18. Leading Practice Publication
  19. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  20. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  21. Affekt und Erinnerung
  22. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  23. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  24. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  25. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  26. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  27. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  28. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  29. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  30. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  31. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  32. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  33. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  34. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  35. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]