Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2421 - 2440 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Untersuchungen zum Abbau siliziumorganischer Verbindungen mithilfe von Labor-Experimenten

    Grabitz, E. (Projektmitarbeiter*in), Olsson, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1630.11.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Untersuchung installierter Sensoren 2

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2331.10.23

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  3. Untersuchung von heterogenen Füge-Dichteverklebungen zum Einsatz in Elektroautos

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1931.12.20

    Projekt: Forschung

  4. Until Covid-19 do us apart. Music Scenes in Lockdown

    Kuchar, R. (Projektmitarbeiter*in), Barber-Kersovan, A. (Projektmitarbeiter*in) & Kirchberg, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.2101.03.22

    Projekt: Forschung

  5. Uraufführung: Herakleitos

    Lang, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.18 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Urban ARTotale Re:New

    Bremer, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Troeller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2531.12.26

    Projekt: Lehre und Studium

  7. UCFL: Urban Climate Future Lab

    Holz, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2531.01.28

    Projekt: Forschung

  8. Urbane Kreativitätsimpulse durch 2-3 Straßen?

    Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Behnke, C. (Projektmitarbeiter*in), Grigoleit, A. (Projektmitarbeiter*in), Hahn, J. (Projektmitarbeiter*in), Körs, A. (Projektmitarbeiter*in) & Nerlich, M. R. (Projektmitarbeiter*in)

    14.09.1031.05.11

    Projekt: Forschung

  9. Urbane Musikräume im Wandel. DIY geprägte Musikclubs auf St. Pauli zwischen Szene, Stadt und Music Industries

    Kuchar, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0926.10.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  10. UFCL: Urban Future Climate Lab

    Kause, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2430.09.30

    Projekt: Forschung

  11. UMS: Urban Music Studies Scholars´Network

    Kuchar, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barber-Kersovan, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gaupp, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.18 → …

    Projekt: Forschung

  12. Urkommunismus als narratives Konzept zwischen 1848 und 1940

    Hügel, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.22 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Urlauber-Universität Bad Bevensen

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.12 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  14. Urlauber-Universität in Bad Bevensen

    Rulle, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Winter, U. (Partner*in)

    01.11.1231.12.13

    Projekt: Praxisprojekt

  15. UROC - Living Campus Accelerator Toolkit

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schäpke, N. (Koordinator*in)

    03.02.1715.03.18

    Projekt: Forschung

  16. Urzeit und Umwelt. Inszenierungen des Prähistorischen in der Moderne

    Wessely, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.03.1731.03.21

    Projekt: Forschung

  17. USIN5G: Usage Scenarios for Innovation Networks in 5G im TIP Innovationspark Nordheide - 5G als Treiber von Innovationskooperationen in smarten Gewerbegebieten

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Xie, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luttmann, L. (Projektmitarbeiter*in), Prüfer, O. C. (Projektmitarbeiter*in), Richter, K. (Projektmitarbeiter*in) & Tschoppe, N. J. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    01.01.2231.12.24

    Projekt: Forschung

  18. US Election Project 2012 – A Social Media-based approach to teaching US Election 2012 in the German EFL classroom at secondary level

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in), Kohl, M. (Praxispartner*in), Junghanns, C. (Partner*in) & Ernst, K. (Partner*in)

    01.03.1227.02.13

    Projekt: Praxisprojekt

  19. U.S. Embassy School Election Project

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2431.05.25

    Projekt: Praxisprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  2. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  3. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  4. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  5. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  6. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  7. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  8. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  9. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  10. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  11. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  12. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  13. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  14. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  15. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  16. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  17. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  18. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  19. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  20. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  21. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  22. International Trade and Firm Performance
  23. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  24. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  25. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  26. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  27. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns