Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

61 - 80 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Analyse eines globalen Models zu laserinduzierten Plasmaschockwellen

    Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pozdnyakov, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.1831.10.19

    Projekt: Forschung

  2. Analyse Mittelständischer Unternehmen

    Martin, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1515.02.18

    Projekt: Anderes

  3. Competencies (SustainCom): Analyse studentischer Kompetenzentwicklung: ein Beitrag der Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Timm, J.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in) & Thomas, I. (Partner*in)

    01.01.1206.02.14

    Projekt: Forschung

  4. ABeBi: Analyse von Beurteiler-(Methoden-)effekten in der empirischen Bildungsforschung

    Koch, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Semmler-Busch, U. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.03.1731.12.18

    Projekt: Forschung

  5. Analyse von Hochvolt-Gleichstrom-Relais bei Kurzschlussströmen in Elektrofahrzeugen

    Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ewuntomah, C. M. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.07.1831.08.21

    Projekt: Forschung

  6. iCon: Analysing plant invasions in their environmental context

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Milanović, M. (Projektmitarbeiter*in) & Kühn, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2131.12.23

    Projekt: Forschung

  7. BELOW: Analysis of root traits to test for environmental filtering and niche complementarity in grassland communities

    Haider, S. (Partner*in), Bruelheide, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jandt, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Scheel, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herz, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1431.12.17

    Projekt: Forschung

  8. Aneignungsprozesse der Relation von Theorie und Praxis zukünftiger pädagogischer Fachkräfte

    Karber, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bobe, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.1931.10.24

    Projekt: Individualförderung

  9. Anreizstrukturen und Motivationsprozesse im Schulsport

    Blumhoff, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1101.08.14

    Projekt: Forschung

  10. Anreizsysteme im Gesundheitswesen

    Pelster, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1331.03.15

    Projekt: Forschung

  11. Ansätze zur strategischen Langfristpolitikgestaltung am empirischen Beispiel des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern in Deutschland bis 2050

    Schulze, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1331.05.18

    Projekt: Dissertationsprojekt

  12. AnSCHub 2010: Social Entrepreneurship Konferenz

    Beckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zeyen, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Haniel Stiftung

    01.05.1002.03.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  13. Anwendung des TOP-Runner-Ansatzes auf Konsumgüter

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.01.0929.10.12

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sandra Heuchert

Publikationen

  1. Aesthetic Expertise for Sustainable Development: Envisioning Artful Scientific Policy Advice
  2. Wege und ästhetische Dispositive
  3. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  4. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  5. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  6. Green and sustainable pharmacy
  7. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  8. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  9. Beobachtungen von Nonprofit-Organisationen
  10. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  11. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  12. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  13. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  14. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  15. Schönheit und Ästhetizität
  16. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  17. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  18. Fakten erfahrbar machen
  19. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  20. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  21. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  22. Waldwissen aus Genderperspektive
  23. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  24. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  25. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  26. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  27. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  28. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  29. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  30. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  31. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  32. Kooperationen in der Supply Chain
  33. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  34. Umweltbildung als Innovation
  35. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  36. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher