Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1031 - 1040 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0803.03.11

    Projekt: Forschung

  2. Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0730.06.07

    Projekt: Forschung

  3. GHR 300. Entwicklung und Konzeption des 4-semestrigen Masterstudiengangs Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Landwehr, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beckmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.11.14

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Glasmoden – Die naturkundlichen Objekte von Vater und Sohn Blaschka zwischen Handwerk, Wissenschaft und Kunst

    Huber, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    22.01.19 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Globalands

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1231.12.17

    Projekt: Forschung

  6. GCEF: Global Change Experimental Facility

    Haider, S. (Projektmitarbeiter*in) & Auge, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.13 → …

    Projekt: Forschung

  7. Global Classroom-Liberal Arts Education für das 21. Jahrhundert mit internationaler Perspektive

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Laubichler, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leonie, B. (Projektmitarbeiter*in), John, B. (Projektmitarbeiter*in) & Caniglia, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1231.01.17

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pauline Reinecke

Publikationen

  1. System versus Intention
  2. Towards an agri-environment index for biodiversity conservation payment schemes
  3. What is Social Learning?
  4. Analysis of mechanical properties and microstructure of single and double-pass friction stir welded T-joints for aluminium stiffened Panels
  5. The sociologial discourse on "modernization" and "modernity"
  6. Assessing tree dendrometrics in young regenerating plantations using terrestrial laser scanning
  7. A path to clean water
  8. Atmospheric gas-particle partitioning versus gaseous/particle-bound deposition of SVOCs
  9. On the Existence of Digital Objects
  10. Who’s afraid of the senses? Organization, management and the return of the sensorium
  11. Telomere length is a strong predictor of foraging behavior in a long-lived seabird
  12. A panel cointegrating rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  13. Reframing the Food–Biodiversity Challenge
  14. On melting summits
  15. Article 1 Scope
  16. System change at National government level
  17. Stil und Wert
  18. The potential impacts of insecticides on the life-history traits of bees and the consequences for pollination
  19. Die geometry influence on the texture and microstructure development during extrusion of AZ31 and ZK60 magnesium alloy chips
  20. Understanding Cross-Country Differences in Exporter Premia
  21. Towards a Cyclical Concept of Real-World Laboratories
  22. Young children spontaneously recreate core properties of language in a new modality
  23. Online-Beratung für Eltern
  24. Online Network Impedance Identification with Wave-Package and Inter-Harmonic Signals
  25. Calculating the True Profitability of Pollution Prevention
  26. Bis in den Kern
  27. endo-Hydroxy-trioxa-tris-σ-homotropilidene
  28. Establishment success in a forest biodiversity and ecosystem functioning experiment in subtropical China (BEF-China)
  29. Demographic Transition in Rural Areas: The Relationship between Public Services and Tourism Development
  30. What goes around, comes around? Access and allocation problems in Global North-South waste trade

Presse / Medien

  1. Interview Stern.de