Gesund im Beruf

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Jährlich entstehen der deutschen Volkswirtschaft durch krankheitsbedingte Ausfälle von Arbeitnehmern Kosten in Milliardenhöhe. Häufig könnten diese Kosten durch die Vorbeugung berufsbedingter Erkrankungen oder durch deren rechtzeitige medizinische Versorgung massiv gesenkt werden. Hier setzt das Kompetenztandem "Gesund im Beruf (GIB)" an:
Das Konvergenzgebiet Lüneburg wird zur Pilotregion, in der gemeinsam mit einem unternehmerischen Kooperationspartner mobile GIB-Einheiten konzipiert und evaluiert werden. Diese GIB-Einheiten werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich der Arbeitsschutzberatung unterstützen und für die optimale Behandlung berufsbedingter Erkrankungen sorgen, um eine Minimierung des Krankenstandes, eine Steigerung der Produktivität und eine höhere Attraktivität des Unternehmens für die Beschäftigten zu erreichen.
AkronymTM 1.1 KT 05 Gesund
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.09.1131.03.16

    Ziele für nachhaltige Entwicklung

Verknüpfte Projekte

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marco Hofheinz

Publikationen

  1. Using Geodesign as a boundary management process for planning nature-based solutions in river landscapes
  2. Formative assessment in every-day teaching of mathematical modelling
  3. Soziale Netzwerkanalyse
  4. Anonymized firm data under test: evidence from a replication study
  5. Formative Assessment in Mathematics Instruction
  6. Reframing the technosphere
  7. A scale-up procedure to dialkyl carbonates; evaluation of their properties, biodegradability, and toxicity
  8. Impact of prescribed burning on the nutrient balance of heathlands with particular reference to nitrogen and phosphorus
  9. Reducing Energy by a Factor of 10
  10. Microstructure and mechanical properties of large-scale Mg-Gd-Y-Zn-Mn alloys prepared through semi-continuous casting
  11. Chapter 9: Particular Remedies for Non-performance: Section 3: Termination of Contract
  12. Temporal patterns in ecosystem services research
  13. Implementation intentions and the willful pursuit of prosocial goals in negotiations
  14. Chapter 9: Particular Remedies for Non-performance: Section 4: Price Reduction
  15. How data on transformation products can support the redesign of sulfonamides towards better biodegradability in the environment
  16. Existential Graphs as Ontographic Media
  17. Biological Computer Laboratory
  18. Experimental evidence for stronger cacao yield limitation by pollination than by plant resources
  19. Whose Change is it, Anyway?
  20. Collaboration or fragmentation?
  21. Erratum zu
  22. Chapter 9: Particular Remedies for Non-performance: Section 5: Damages and Interest
  23. Digital Classroom
  24. Entry, Exit and Productivity
  25. Introduction
  26. Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage
  27. Strategic Spatial Planning
  28. “Greedy Buyers, Amoral Speculators and Lacking State Control”
  29. Estimation of the cancer risk to humans resulting from the presence of cyclophosphamide and ifosfamide in surface water