Home-Based Internationalization – Beratunsprojekt mit Deerberg Versand GmbH

Project: Practical Project

Project participants

Description

Die Region Lüneburg weist unterdurchschnittliche Innovationsbeteiligung und Unternehmensgründungen auf. Mit Blick auf die Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort haben Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) besonderes Potential und sind deshalb Zielakteure nationaler wie auch europäischer Förderpolitik.
Ausgehend von der Feststellung, dass der Schritt in ausländische Märkte gerade für KMUs eine besonders attraktive Wachstumsstrategie ist, stellt sich die Frage, warum sehr ähnliche Unternehmen unterschiedlich stark internationalisieren.
Der Projektpartner ist diesbezüglich ein Ausnahmefall: Deerberg gehört zu den wenigen KMUs in der Region Lüneburg, die bereits über einen längeren Zeitraum international erfolgreich sind. Neben vielen positiven Effekten, lösen Internationalisierung und Wachstum jedoch problematische Dynamiken innerhalb des Unternehmens aus, deren kontrollierte Steuerung für den fortdauernden Unternehmenserfolg maßgeblich ist. Das vorliegende Beratungsprojekt trägt zum Verständnis der Dynamiken bei und ist damit Grundlage ihrer Berücksichtigung innerhalb des Unternehmens.
Das vorliegende Projekt lässt sich von folgender These leiten: Die (Wahrnehmung der) Charakteristika der Region, in der ein Unternehmen eingebettet ist, beeinflusst wesentlich dessen strategische Haltung und damit den Internationalisierungsgrad und Erfolg des Unternehmens. Internationalisierung und Erfolg wiederum wirken auf die (Wahrnehmung der) Charakteristika der Region zurück.
StatusFinished
Period01.04.1201.04.13

Recently viewed

Researchers

  1. Karlheinz Wöhler

Publications

  1. Comparing marginal effects between different models and/or samples
  2. A transdisciplinary evaluation framework for the assessment of integration in boundary-crossing collaborations in teacher education
  3. Does cognitive load moderate the seductive details effect? A multimedia study
  4. Differentiated Instruction Around the World - A Global Inclusive Insight
  5. Taking stock–Three years of addressing societal challenges on community level through action research
  6. Navigating pluralism
  7. Imitation and interindividual differences
  8. Nitrate Pollution of Groundwater Long Exceeding Trigger Value
  9. Study of hot forging behavior of as-cast Mg-3Al-1Zn-2Ca alloy towards optimization of its hot workability
  10. Elements of Schwartz’s Model in the WVS
  11. Non-invasive approaches for phenotyping of enhanced performance traits in bean
  12. Logistische Lageranalyse und Methodenvalidierung
  13. Influence of measurement errors on networks
  14. Lab-scale experiment of a closed thermochemical heat storage system including honeycomb heat exchanger
  15. Aligning the design of intermediary organisations with the ecosystem
  16. Ideology as filter
  17. Analysing money demand relation for OECD countries using common factors
  18. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen in der Primarstufe
  19. Effects of strategy instructions on learning from text and pictures
  20. Is fairness intuitive? An experiment accounting for subjective utility differences under time pressure
  21. Corrigendum to ‘Likelihood‐based cointegration tests in heterogeneous panels’
(Larsson R., J. Lyhagen and M. Löthgren, Econometrics Journal, 4, 2001, 109–142)
  22. Metamodelizing the Territory
  23. Remote sensing data
  24. Transgressive Use of Technology
  25. Ringen um Sinn

Press / Media

  1. Knowledge of Sound