CCD-gestützte Röntgennachweissysteme für SPARC (Stored Particle Atomic Research Collaboration)

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Helmholtz-Zentrum für Schwerionenforschung GmbH

Beschreibung

Im Rahmen des Projekts wird ein Detektorsystems für das X- Ray Bragg Spektrometer aufgebaut und optimiert. Ziel ist die Orts- und Zeitauflösung für ultra low level Messungen so weit zu erhöhen, dass eindeutige Daten auch bei sehr geringe Intensität zuverlässig gewonnen werden könne. Nach der Optimierung der Hardware werden Konzepte und digitale Werkzeuge zur Optimierung des Signal/Rausch – Verhältnisses entwickelt. Kompensationen von Nebeneffekten (Streuung) mittels Software werden erforscht. Eine Software zur Kalibrierung des neuen Detektorsystems wird entwickelt und getestet, die eine Standardisierung der Prozedur ermöglichen wird. Konzepte und Software zur Verbesserung der Signal- und Datenqualität bei 2D Spektren werden entwickelt, erprobt und eingesetzt. Methoden und Werkzeuge zur online Darstellung der Ergebnisse werden entwickelt.
Die hier vorgeschlagenen technischen Entwicklungen werden signifikant zur erfolgreichen Verwirklichung der geplanten Experimente bei FAIR beitragen. Dadurch werden die wissenschaftliche Ziele zur Untersuchung von relativistische und quantenelektrodynamische (QED) Effekte an Ionen mit nur einem oder wenigen Elektronen und den höchsten Kernladungszahlen ermöglicht.

AkronymCCD-SPARC
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.1031.05.17

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Mark Euler

Publikationen

  1. Changes in the Work Situation and Attitudes in East-germany After the Introduction of Capitalism
  2. State-wide university implementation of an online platform for eating disorders screening and intervention.
  3. Experimental and numerical analysis of material flow in porthole die extrusion
  4. Distal and proximal predictors of snacking at work
  5. Effects of Soil Properties, Temperature and Disturbance on Diversity and Functional Composition of Plant Communities Along a Steep Elevational Gradient on Tenerife
  6. Encoding the law of State responsibility with courage and resolve
  7. Current and New Research Perspectives on Dynamic Facial Emotion Detection in Emotional Interface
  8. In search of maturity models in agritechs
  9. Plutonium Worlds
  10. „Ist das dein Handy oder vibrierst du?“
  11. Existential insecurity and deference to authority
  12. Feasibility of a worker-directed web-based intervention for employees with depressive symptoms
  13. Investigation of temperature evolution and flash formation at AA5083 studs during friction surfacing
  14. Integrating regional perceptions into climate change adaptation
  15. Value-based management in banking
  16. Feel the Music! Exploring the Cross-modal Correspondence between Music and Haptic Perceptions of Softness
  17. Structural ambidexterity, transition processes, and integration trade‐offs: a longitudinal study of failed exploration
  18. How and where to map supply and demand of ecosystem services for policy-relevant outcomes?
  19. The promise and Pitfalls of a blended, video- and coaching-based professional development program in Germany
  20. E-Mail als sozio-technisches Hybrid
  21. The Use of Environmental Management Accounting for Investment in and Control of ‘Clean Development Mechanism’ Projects
  22. Continuous Casting with Mid-Process Alloying
  23. A Kalman estimator for detecting repetitive disturbances
  24. Collaborative Information Systems zur Selbstorganisation von ad-hoc-Helfern
  25. Transformationsnarrative
  26. Support from the Internet for Individuals with Mental Disorders
  27. Implementing inquiry-based science education to foster emotional engagement of special-needs students
  28. Einführung in Grundlagen der theoretischen Informatik