CCD-gestützte Röntgennachweissysteme für SPARC (Stored Particle Atomic Research Collaboration)

Project: Research

Project participants

  • Helmholtz Centre for Heavy Ion Research

Description

Im Rahmen des Projekts wird ein Detektorsystems für das X- Ray Bragg Spektrometer aufgebaut und optimiert. Ziel ist die Orts- und Zeitauflösung für ultra low level Messungen so weit zu erhöhen, dass eindeutige Daten auch bei sehr geringe Intensität zuverlässig gewonnen werden könne. Nach der Optimierung der Hardware werden Konzepte und digitale Werkzeuge zur Optimierung des Signal/Rausch – Verhältnisses entwickelt. Kompensationen von Nebeneffekten (Streuung) mittels Software werden erforscht. Eine Software zur Kalibrierung des neuen Detektorsystems wird entwickelt und getestet, die eine Standardisierung der Prozedur ermöglichen wird. Konzepte und Software zur Verbesserung der Signal- und Datenqualität bei 2D Spektren werden entwickelt, erprobt und eingesetzt. Methoden und Werkzeuge zur online Darstellung der Ergebnisse werden entwickelt.
Die hier vorgeschlagenen technischen Entwicklungen werden signifikant zur erfolgreichen Verwirklichung der geplanten Experimente bei FAIR beitragen. Dadurch werden die wissenschaftliche Ziele zur Untersuchung von relativistische und quantenelektrodynamische (QED) Effekte an Ionen mit nur einem oder wenigen Elektronen und den höchsten Kernladungszahlen ermöglicht.

AcronymCCD-SPARC
StatusFinished
Period01.01.1031.05.17

Research outputs

Recently viewed

Publications

  1. Back from the Deep
  2. Erratum zu
  3. Managing sustainable development with management control systems
  4. Competition between honey bees and wild bees and the role of nesting resources in a nature reserve
  5. Is the EnodePro® a Valid Tool to Determine the Bar Velocity in the Bench Press and Barbell Back Squat? A Comparative Analysis
  6. Explaining Age and Gender Differences in Employment Rates
  7. Differences in psychological strategies of failed and operational business owners in the Fiji Islands
  8. Making sense of sustainability transitions locally
  9. Induced Technological Change: Exploring its Implications for the Economics of Atmospheric Stabilization
  10. Cost of quality reports and value engineering
  11. The polarity field concept
  12. What Role for Public Participation in Implementing the EU Floods Directive? A comparison with the Water Framework Directive, early evidence from Germany, and a research agenda
  13. Optical part measuring inside a milling machine
  14. How to determine the pion cloud of the constituent quark
  15. Accuracy Improvement by Artificial Neural Networks in Technical Vision System
  16. Truth in labeling
  17. Forecasting Government Bond Yields with Neural Networks Considering Cointegration
  18. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung
  19. Time and Income Poverty: An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data
  20. Leverage points for reversing paddock tree loss in Upper Lachlan grazing landscapes: A workshop report.
  21. Digitized Evaluation of Academic Opportunities to Learn (OTLs) Concerning Linguistically Responsive Teaching (LRT)
  22. Soft Landing for electromagnetic actuators through adaptive pre-action combined with a slide surface to avoid electrical saturation