Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1511 - 1520 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. HEB: Hochschulpartnerschaft für den Erhalt der Biodiversität

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Adomßent, M. (Projektmitarbeiter*in), Timm, J.-M. (Projektmitarbeiter*in), Cosio, E. (Koordinator*in) & Timaná, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1123.11.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. KuNaH: Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen: Teilprojekt D - Begleitung Realexperimente und Synthese

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Partner*in), Potthast, T. (Koordinator*in), Singer-Brodowski, M. (Partner*in), Nölting, B. (Partner*in), Parodi, O. (Partner*in) & Scheiding, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2230.09.25

    Projekt: Forschung

  3. "Hitlers Verbrechen: eine Ausstellung der französischen Besatzungsmacht 1945-1946"

    Oeftering, T. (Projektmitarbeiter*in), Uhl, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, H.-G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.03.04 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  4. HyperSys: High Perfomance Analytical System

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    15.11.2131.03.23

    Projekt: Forschung

  5. Heterogeneity in Family Firm Finance and Accounting: The Role of Family Influence for Financial Decisions in Family Firms

    Bergmann, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Velte, P. (Projektmitarbeiter*in) & Prigge, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.2231.03.25

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller Blechumformung (2. Förderphase)

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thiery, S. (Projektmitarbeiter*in) & Zein El Abdine, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.2330.09.24

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. EEG frequency tagging evidence of social interaction recognition
  2. Deep drawing of high-strength tailored blanks by using tailored tools
  3. Brain Drain
  4. A New Look at Errors
  5. Reallabore im Kontext Transformativer Forschung
  6. International Master’s Programme in Sustainable Development and Management
  7. What is Social Learning?
  8. Analytical model to determine the strength of form-fit connection joined by die-less hydroforming
  9. An empirical agent-based model of consumer co-adoption of low-carbon technologies to inform energy policy
  10. Challenges and opportunities in linking carbon sequestration, livelihoods and ecosystem service provision in drylands
  11. Contagious Agents
  12. The new US horizontal merger guidelines
  13. TRADITION OF EDUCATION AND INTROSPECTION OF THE MODERN ERA
  14. Materials by design
  15. Editorial
  16. Integrativ forschen
  17. Are you sure about what you mean by ‘uncertainty’?
  18. Sacred Channels
  19. Ecosystem Services
  20. Mildes Luthertum?
  21. Leben
  22. Kleinknecht, Alfred and Bain, Donald (eds.): New concepts in innovation output measurement, Basingstoke/London: Macmillan, 1993.204 pp. f 45.00. ISBN 0-333-58818-5
  23. CASE via MS
  24. Profilierte Ökumene
  25. Performativität und Diskurs
  26. Ich heiße Jutta
  27. Handball in Angriff nehmen
  28. Das Interface der Selbstverborgenheit
  29. Mehrsprachigkeit in der Grundschule
  30. Biodiversität
  31. When status differences are illegitimate, groups' needs diverge
  32. Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management'
  33. Mitarbeiter, freier
  34. Multiplikatives Verständnis in Sachkontexten
  35. Behavioural activation for depression
  36. Is Endurantism really more plausible than Perdurantism form a commonsense perspective?
  37. Subjektivierung durch Normalisierung
  38. From Basic Ecology to the Challenges of Modern Society