Wulf Rössler

Prof. Dr.

Wulf Rössler

Kontakt

Prof. Dr. Wulf Rössler

  1. 2017
  2. Erschienen

    Supportive Mental Health Self-Monitoring among Smartphone Users with Psychological Distress: Protocol for a Fully Mobile Randomized Controlled Trial

    Beiwinkel, T., Hey, S., Bock, O. & Roessler, W., 21.09.2017, in: Frontiers in Public Health. 5, 16 S., 249.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Effectiveness of a Web-Based Intervention in Reducing Depression and Sickness Absence: Randomized Controlled Trial

    Beiwinkel, T., Eißing, T., Telle, N.-T., Siegmund-Schultze, E. & Rössler, W., 15.06.2017, in: Journal of Medical Internet Research. 19, 6, 14 S., e213.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sozialpsychiatrie und Neurobiologie: Eine längst fällige Annäherung am Beispiel der Schizophrenie

    Kawohl, W., Wyss, C., Roser, P., Bruene, M., Roessler, W. & Juckel, G., 01.05.2017, in: Der Nervenarzt. 88, 5, S. 510-519 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. 2016
  8. Erschienen

    Job maintenance through supported employment PLUS: A randomized controlled trial

    Telle, N. T., Moock, J., Heuchert, S., Schulte, V., Rössler, W. & Kawohl, W., 20.09.2016, in: Frontiers in Public Health. 4, 9 S., 194.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Erratum to: Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers (vol 266, pg 381, 2016)

    Roessler, W., 01.06.2016, in: European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience. 266, 4, S. 381-381 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. Erschienen

    A Matter of Psychological Safety: Commitment and Mental Health in Turkish Immigrant Employees in Germany

    Ulusoy, N., Moelders, C., Fischer, S., Bayur, H., Deveci, S., Demiral, Y. & Roessler, W., 05.2016, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 47, 4, S. 626-645 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Age- and gender-specific mortality risk profiles for depressive outpatients with major chronic medical diseases

    Warnke, I., Nordt, C., Kawohl, W., Moock, J. & Rössler, W., 15.03.2016, in: Journal of Affective Disorders. 193, 15.03.2016, S. 295-304 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sachrechnen
  2. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  3. Zur Konzeption dieses Bandes
  4. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  5. Laufen, skaten, fahren !
  6. Northern Soul
  7. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  8. Eco-pharma dilemma
  9. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  10. Deliberative Diversity for News Recommendations
  11. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  12. Quality in Teacher Education and Professional Development
  13. Die Verfügbarkeit der Dinge
  14. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  15. New Kids made in school?
  16. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  17. Das Verhaltensexperiment
  18. Ad-hoc-Mitteilung auch über Zwischenschritte eines kursrelevanten Vorgangs als Insider-Information, hier: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden von Daimler („Geltl“)
  19. Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens
  20. Reconstruction of Past and Prediction of Future Benzo[a]pyrene Concentrations Over Europe
  21. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  22. Eigeninitiative als Konzept positiven Verhaltens in Organisationen
  23. Diversität und Zugehörigkeit
  24. ADS-, ADHS-Maßnahmen
  25. Drawing a Picture of Citizen Entrepreneurship
  26. Lehrerinnen und Lehrer als Akteure im Transformationsprozess
  27. Studium fundamentale an der Universität St. Gallen
  28. Kontakttheorie
  29. MES-Betriebsmittelintegration aus Anwendersicht
  30. "Stachel im Fleisch"
  31. Meeting the Future
  32. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  33. Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen
  34. Islamophobia
  35. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  36. “We are here to stay”