Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    The Museum Experience: Mapping the Experience of Fine Art

    Kirchberg, V. & Tröndle, M., 01.04.2015, in: Curator. 58, 2, S. 169-193 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities: Theoretical clues and empirical illustrations

    Kirchberg, V. & Kagan, S., 09.2013, in: City, Culture, and Society. 4, 3, S. 137-152 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Social Organization of Arts: A Theoretical Compendium

    Kirchberg, V. & Zembylas, T., 01.2025, Wien: mdwPress. 271 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Thinking about "scenes": a new view of visitors' influence on museums

    Kirchberg, V., 01.04.2007, in: Curator. 50, 2, S. 239-254 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Über die Liebe zur Musik: Eine musiksoziologische Prolusio

    Grigoleit, A. & Kirchberg, V., 25.01.2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 104-125 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Urban artistic interventions: A typology of artistic political actions in the city

    Hoop, M., Kirchberg, V., Kaddar, M., Barak, N. & de-Shalit, A., 01.06.2022, in: City, Culture and Society. 29, 10 S., 100449.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Urbane Kreativitätsimpulse durch 2-3 Strassen

    Kirchberg, V., 2011, 2-3 Straßen: Eine Ausstellung in Städten des Ruhrgebiets. Gerz, J. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 56-59 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  8. "Verdeckte Ermittler" im Museum: ein unterschätztes Instrument zur Evaluation des Besucherservices

    Kirchberg, V., 27.04.2003, "Vergleichen lohnt sich!": Benchmarking als effektives Instrument des Museumsmanagement. John, H. (Hrsg.). 1 Aufl. transcript Verlag, S. 93-106 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Visitor studies in Germany: past, present and potential

    Kirchberg, V., 2000, in: Visitor Studies Today. 3, 1, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  10. Erschienen

    Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit

    Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-14 5 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The European Commission in justice and home affairs
  2. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  3. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  4. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  5. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  6. Tourismusräume
  7. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  8. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  9. Business Cases for Sustainability
  10. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  11. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  12. On Gambiarras
  13. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  14. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  15. Engaging citizens in sustainability research
  16. Gesundheitsförderung und Schule
  17. Yemen's Solar Revolution
  18. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  19. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  20. Räume der Beobachtung von Kindern
  21. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  22. Das Drama im Leben der Institutionen
  23. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  24. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  25. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  26. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  27. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  28. Transdisciplinarity
  29. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  30. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  31. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  32. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  33. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  34. Die Kunstreligion
  35. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  36. Entrepreneurship-Education