Thekla De Carvalho Rodrigues

Kontakt

Thekla De Carvalho Rodrigues

  1. 2008
  2. Erschienen

    Mit Märchen sprechen: Wie die Grimms unsere Sprache prägen

    Fiedler, J. P., Jablonowski, M., De Carvalho Rodrigues, T. & Thattamannil, P., 04.12.2008, Grimmskrams & Märchendising: Katalog eines studentischen Ausstellungsprojektes. Zimmermann, H.-P. & Franke, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Panama Verlag, S. 47 - 52 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenTransfer

  3. 2017
  4. Erschienen

    Flucht, Migration, Musik, Sprache: Grundlagen und Bestandsaufnahme

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 129, S. 46 - 49 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel

    de Carvalho Rodrigues, C. & De Carvalho Rodrigues, T., 08.2017, in: Hispanorama. 157, S. 64 - 67 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Sprache, Flucht, Migration, Musik

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 08.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 131, S. 42 - 47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. 2018
  8. Erschienen

    Entscheide du: Chefket feat. MoTrip & Tua

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.01.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 133, S. 38 - 41 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    15 Seconds of Fame mit musical.ly: Musik-App für IOS und Android

    De Carvalho Rodrigues, T., 21.04.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 134, S. 58-59 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  10. Erschienen

    PluraL - Konzept und Erfahrungen bei der Sprachlernunterstützung Geflüchteter

    Neumann, A. & De Carvalho Rodrigues, T., 01.05.2018, Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit: Beiträge aus dem "Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit", 2016. Ricart Brede, J., Maak, D. & Pliska, E. (Hrsg.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 251-269 19 S. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Tschick: Ein Unterrichtsentwurf zum Song "Thomas Anders"- Die Beginner

    De Carvalho Rodrigues, T., 08.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 135, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. 2019
  14. Erschienen

    Vincent: Sarah Connor - eine kritische Betrachtung im Unterricht

    De Carvalho Rodrigues, T., 10.2019, in: Praxis des Musikunterrichts. 140, 4, S. 54-59 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.
  2. Herbivore and pathogen effects on tree growth are additive, but mediated by tree diversity and plant traits
  3. Franchising as a Strategy for Combining Small and Large Group Advantages (Logics) in Social Entrepreneurship
  4. “Come on, we’ll look at it now”: professionals’ work on fetal viewability following spontaneous and induced loss.
  5. Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben
  6. Participation at the margins–participation practices from the viewpoint of young people in residential care
  7. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  8. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  9. Business innovation symposium "At what Price? IP-Related Thoughts on New Business Models for Space Information"
  10. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  11. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  12. Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations
  13. Interactive priming effect of labile carbon and crop residues on SOM depends on residue decomposition stage
  14. Integrated Concept for the Selection of Process-improving and Competence-increasing Methods for the Shopfloor
  15. Long-term population dynamics of Dactylorhiza incarnata (L.) Soo after abandonment and re-introduction of mowing
  16. Flexibility, dual labour markets, and temporary employment – Empirical evidence from German establishment data