Stefan Schaltegger

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Herausforderungen, Handlungsfelder und Methoden ; [erstellt im Auftr. des Rates für Nachhaltige Entwicklung]

    Schaltegger, S., Haller, B. H., Müller, A., Klewitz, J. & Harms, D., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 166 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation

    Schaltegger, S., 2022, Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation: Festschrift für Prof. Dr. Maximilian Gege . Schleich, B. & Zwick, Y. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 71-80 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement im Spannungsfeld von inner- und außerbetrieblicher Interessenpolitik

    Schaltegger, S., 01.01.2003, Handbuch nachhaltige Entwicklung. Linne, G. & Schwarz, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 147-158 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen

    Schaltegger, S. & Schock, M., 2010, Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland. Jahresbericht 2009: Direktinvestitionen Ausland. BMWi, PriceWaterhouseCoopers & Euler Hermes (Hrsg.). Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, S. 48-49 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement auf dem Vormarsch: Corporate Sustainability Barometer

    Harms, D., Schaltegger, S. & Windolph, S. E., 26.11.2010, in: Ökologisches Wirtschaften. 24, 4, S. 10 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel in Regionen

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2013, Unternehmensverantwortung wirkt!: Geteilte Wertschöpfung durch Corporate Responsibility - mit Praxisbeispielen aus der Metropolregion Hamburg. Taubken, N., Schindler, D. & Prigge, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 44-49 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement: Weiterbildung, Methoden, KMU

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2004)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeitscontrolling: mehr als nur ein Konzept?

    Zvezdov, D. & Schaltegger, S., 2012, in: Controlling & Management. 56, 4, S. 2-4 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung

    Schaltegger, S., 2014, CSR und Reporting: Nach­haltigkeits- und CSR-Berichterstattung verstehen und erfolgreich umsetzen. Fifka, M. S. (Hrsg.). Berlin: Gabler Verlag, S. 21-34 14 S. (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 579-593 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  2. Cultural Leadership in Practice
  3. Members of the European Parliament on the Web
  4. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  5. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  6. § 291 Prozesszinsen
  7. ReClaiming Participation
  8. Future thought and the self-regulation of energization
  9. Ist ein Freund noch ein Freund?
  10. Mise-en-scène
  11. Children's literature and translation studies
  12. Biographische Kleinformen
  13. Mariology, Calvinism, Painting
  14. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  15. Die Konstruktion von Authentizität
  16. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  17. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  18. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  19. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  20. The environmental and economic effects of European emissions trading
  21. The Instrument as Medium
  22. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  23. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  24. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  25. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  26. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  27. Theorielose Empirie?
  28. ENGINEERING OUTREACH
  29. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  30. Cameras in the classroom
  31. Criminal Enforcement
  32. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  33. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  34. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  35. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents