Simone Abels

Prof. Dr.

  1. Literature Review zu konzeptuellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. (Sprecher*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Metaphern zu Medikamentenströmen in der Umwelt, von Bente Ohrt & mit Kai Niebert

    Abels, S. (Sprecher*in)

    19.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Metaphorische Konzepte zur Energiewende, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

    Abels, S. (Sprecher*in)

    19.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt

    Abels, S. (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Anja Lembens)

    Abels, S. (Dozent*in)

    15.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Naturwissenschaftliche Fragen stellen beim Forschenden Lernen

    Hofer, E. (Präsentator*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?

    Abels, S. (Plenar-Sprecher*in)

    15.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. Neon ist doch eine Farbe! Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau 

    Abels, S. (Panel-Teilnehmer*in)

    06.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Neon ist doch eine Farbe!: Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau

    Abels, S. (Sprecher*in), Heidinger, C. (Sprecher*in), Koliander, B. (Sprecher*in) & Plotz, T. (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. NETTS – Best Practice Instruments based on “Nature of Science”

    Abels, S. (Sprecher*in)

    09.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marten Stock

Publikationen

  1. How self-regulation helps to master negotiation challenges
  2. Interculturally Wired, Locally Connected
  3. Voß, Hans-Alexander von
  4. Prospective material flow analysis of the end-of-life decommissioning
  5. Port State Control of Civilian Search and Rescue Vessels before the European Court of Justice
  6. Strain in railroad maintenance workers caused by passing high-speed trains
  7. Teachers’ use of formative assessment in inclusive mathematics education in German secondary schools
  8. A process-oriented framework of competencies for sustainability entrepreneurship
  9. How to Limit the Spillover from the 2021 Inflation Surge to Inflation Expectations?
  10. Regulating Exceptions for Research and Exploratory Fishing in Southern Ocean Marine Protected Areas
  11. Effects of Elevated Atmospheric CO2 Concentration (FACE) on Nitrogen Dynamics in a Typical North German Crop Rotation
  12. Begründen? Warum?
  13. The Potential of Modular Product Design on Repair Behavior and User Experience - Evidence from the Smartphone Industry
  14. Verantwortung im Management
  15. Der Konsum in der deutschen Soziologie
  16. „Und das nenn' ich Nehmermentalität."
  17. Wirtschaftsethik und gelebte Unternehmenskultur
  18. Installation als Verfahren
  19. Electoral systems and party systems in central and eastern Europe
  20. Klassengröße
  21. Ecological assessment of forest management approaches to develop resilient forests in the face of global change in Central Europe
  22. Who participates in which type of teacher professional development?
  23. The development of sexuality and love
  24. 'YouTubers unite': collective action by YouTube content creators
  25. Effectiveness of guided and unguided low-intensity internet interventions for adult alcohol misuse
  26. Early positive effects of tree species richness on herbivory in a large-scale forest biodiversity experiment influence tree growth
  27. Mit dem Vietcong rechnen
  28. Lernen in authentischen Situationen versus Lernen mit Texten

Presse / Medien

  1. Matrix für Nachhaltigkeit