Silke Tegtmeier

Dr.

Silke Tegtmeier

Kontakt

Dr. Silke Tegtmeier

  1. 2018
  2. Erschienen

    Experts of thoroughness and fanatics of planning? Daring insights into the decision-making of German entrepreneurs

    Tegtmeier, S. & Meyer, V., 2018, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 33, 1, S. 132 - 157 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2017
  4. Erschienen

    Introduction: Reopening the debate-a Delphi panel of the leading scholars in research on entrepreneurial opportunities

    Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S., 27.01.2017, Research handbook on entrepreneurial opportunities: Reopening the debate. Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 1-42 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities: Reopening the Debate

    Leger-Jarniou, C. (Herausgeber*in) & Tegtmeier, S. (Herausgeber*in), 27.01.2017, Edward Elgar Publishing. 328 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    The opportunity development process of nascent entrepreneurs

    Tegtmeier, S. & Léger-Jarniou, C., 27.01.2017, Research handbook on entrepreneurial opportunities: Reopening the debate. Léger-Jarniou, C. & Tegtmeier, S. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 144-169 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Business Entry and Window of Opportunity: Empirical Results for Women Entrepreneurs with Graduate Degree

    Tegtmeier, S. & Kurczewska, A., 2017, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 9, 1, S. 41-59 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    How do family entrepreneurs recognize opportunities? Three propositions

    Tegtmeier, S. & Classen, C., 2017, in: Review of International Business and Strategy. 27, 2, S. 199-216 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2016
  10. Erschienen

    Are women graduates jacquelines-of-all-trades? Challenging Lazear's view on entrepreneurship

    Tegtmeier, S., Kurczewska, A. & Halberstadt, J., 01.06.2016, in: Small Business Economics. 47, 1, S. 77-94 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum: Massenmedien, kognitive Schemata und unternehmerische Selbsteffizien

    Tegtmeier, S. & Petersen, C., 2016, (Un)typisch Gender Studies - neue Interdisziplinäre Forschungsfragen. Halberstadt, J., Hilmers, L., Kubes, T. A. & Weingraber, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Budrich UniPress , S. 125-156 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. 2015
  13. Erschienen

    Determinants and measurement of entrepreneurial self-efficacy among women entrepreneurs: Empirical evidence from Germany

    Tegtmeier, S. & Mitra, J., 30.10.2015, Context, Process and Gender in Entrepreneurship: Frontiers in European Entrepreneurship Research. Blackburn, R., Hytti, U. & Welter, F. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 87-110 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Gender perspectives on university education and entrepreneurship: A conceptual overview

    Tegtmeier, S. & Mitra, J., 2015, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship. 7, 3, S. 254-271 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die unsichtbare Stadt
  2. Legitime Leistungspolitiken?
  3. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  4. Schwerpunkt ›Die Serie‹
  5. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  6. Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
  7. Herkunft, Vorkommen, Verhalten und Verbleib von Arzneimitteln in der aquatischen Umwelt
  8. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  9. Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements
  10. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  11. A fair share
  12. Qualitäten und Kompetenzen von Fußballtrainer und – trainerinnen
  13. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  14. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  15. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  16. Corporate Governance in Germany
  17. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  18. Beweisverbote bei Zufallsfunden im Strafprozess - am Beispiel der DNA-Reihenuntersuchung
  19. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  20. The ontological politics of artistic interventions
  21. Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
  22. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  23. Measuring pedagogical quality in children’s sports
  24. Welche Effekte hat das Quartier für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Kohäsion?
  25. Geschichten und Geschichte
  26. Geisteswissenschaftliches Fragen und die Fragen (nach) der Geisteswissenschaft