Sabine Remdisch

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Erfolgsfaktoren der Weiterbildung: Studiengestaltung für Learning Professionals

    Remdisch, S. & Otto, C., 02.2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 107 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Opening Universities for Lifelong Learning and the Challenge of Diversity Management: Support of Non-traditional Students in Germany, Finland and Denmark

    Remdisch, S. & Beiten, S., 2016, Universities and Engagement: international perspectives on higher education and lifelong learning. Field, J., Schmidt-Hertha, B. & Waxenegger, A. (Hrsg.). Abingdong (Oxfordshire): Routledge Taylor & Francis Group, S. 90-101 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    In die Mitarbeiter investieren: Leistungsmanagement ist "Human" Performance Management

    Remdisch, S., 2015, in: Personalführung: das Fachmagazin für Personalverantwortliche. 9, S. 34-41 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Professionalisierung in und für Evaluationen: Bericht zur 17. Jahrestagung der DeGEval und der SEVAL 2014

    Remdisch, S., 01.01.2015, in: Zeitschrift für Evaluation. 14, 1, S. 139-144 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Gesundheitsorientierte Führung in der Altenpflege: Bedeutung sozialer Belastungen und Ressourcen für die Gesundheit und das Commitment der Mitarbeiter

    Horstmann, D. & Remdisch, S., 14.10.2016, in: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 60, 4, S. 199-211 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien

    Remdisch, S. & Reif, B., 2017

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenHypermediaTransfer

  7. Erschienen

    Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership: A qualitative study in healthcare

    Horstmann, D. & Remdisch, S., 30.10.2019, in: Work. 64, 2, S. 311-321 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Hybrides Führen und Arbeiten: Weiche Faktoren im Fokus

    Remdisch, S., 07.03.2022, in: Personalführung. 2022, 03, S. 12-18 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Looking at workers, working with workers
  2. Internetbasierte psychologische Interventionen
  3. 'The Returned': on the future of monographic books
  4. Mysthik
  5. Freundschaft als Resilienzfaktor
  6. Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss
  7. Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern
  8. Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling
  9. Why more West than East German firms export
  10. Microstructural investigations of the Mg-Sn-xCa system
  11. Global Climate Protection
  12. Corruption in Europe
  13. Affekte, Urteile und die Teilnahmemotivation
  14. Kunstraum of Lüneburg University
  15. State of the art in research on higher education for sustainable development
  16. The university of finance
  17. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part II: Red deer (Cervus elaphus)
  18. Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur
  19. "Wat is en Dampfmaschin?"
  20. Alles unter Kontrolle?
  21. Unsicher in Verhandlungsfragen?
  22. Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea
  23. “Potentially the Pompeii of East Africa”
  24. Lehrergesundheit
  25. § 31
  26. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  27. Lebensstrategien
  28. Christopher H. Achen / Larry M. Bartels: Democracy for Realists. Why Elections Do Not Produce Responsive Government, Princeton: Princeton University Press 2017
  29. Revisiting diversity management:
  30. Transzendentalphilosophie und Person, Leiblichkeit - Interpersonalität - Anerkennung, Christoph Asmuth (Hg.)
  31. Astronaut