Sprachgebräuche jenseits des Sprechens: oder: über die ‚stumme Epistemologie‘ der inskribierten Fläche

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

  • Sybille Krämer
Das Vorhaben, die kognitiv-epistemische Rolle von Sprache jenseits des Sprechens zu betonen, enthullte Strategien von Verraumlichung als Nahrboden der Visualisierungen, wie sie etwa in Schriften und Diagrammen vorliegen. Fur diese - ebenso wie fur Karten, Tabellen, Graphen - ist zweierlei charakteristisch: (i) Sie stellen nicht nur etwas dar, sondern intervenieren in das Dargestellte, wenn sie dieses nicht gar hervorbringen. Und (ii): sie operieren im Modus der artifiziellen Flachigkeit. Wenn das Phanomen der Textualitat vor diesem Horizont betrachtet wird, kann hervortreten, wieso die Oberflache wahrnehmbare Texturen auch mit empirischen, teilweise numerischen Verfahren bearbeitet werden kann, so wie es im Rahmen der digitalen Geisteswissenschaften ansatzweise geschieht. Es gilt, sich der ‚stummen Epistemologie‘ der artifiziellen Flachigkeit bewusst zu werden.
OriginalspracheDeutsch
TitelLinguistische Kulturanalyse
HerausgeberJuliane Schröder, Susanne Tienken, Yvonne Ilg, Joachim Scharloth, Noah Bubenhofer
Anzahl der Seiten18
ErscheinungsortBerlin
VerlagWalter de Gruyter
Erscheinungsdatum2019
Seiten51-68
ISBN (Print)978-3-11-058305-2
ISBN (elektronisch)978-3-11-058589-6, 978-3-11-058359-5
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2019

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Frank Schmielewski

Publikationen

  1. Grundbegriffe des Strafrechts
  2. Handbuch Grounded Theory
  3. Realigning the land-sharing/land-sparing debate to match conservation needs
  4. Sauberkeit ist messbar
  5. Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts
  6. RiB-Kit (RFID-in-a-Box)
  7. Bildungsgang Realschule
  8. Die Wissenschaftsinitiative „Management und unternehmerisches Handeln"
  9. Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls
  10. The ground beetle supertribe zuphiitae in the southern levant
  11. Transdiagnostic tailored internet- and mobile-based guided treatment for major depressive disorder and comorbid anxiety
  12. § 37 Außenwirtschaftsstrafrecht
  13. Spontaneität und Begegnung
  14. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  15. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
  16. Trade union membership in eastern and western Germany
  17. Transdisziplinäre Entwicklungsteams
  18. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  19. Perspectives on German Popular Music
  20. Sustainable business models and sustainable supply chain management
  21. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  22. Besessenheit und Ansteckung
  23. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  24. Lieferzeitbestimmung in der auftragsbezogenen Werkstattfertigung mittels maschinellen Lernens
  25. Social Contexts in Team Formation:
  26. Auf die Temperatur kommt es an!
  27. Medienerziehung in Kindertagesstätten
  28. Sprachstand
  29. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  30. Logistische Modelle für die Analyse innerbetrieblicher Lieferketten
  31. Plant communities of the summits of the Dund Saykhan mountain range (Southern Mongolia)