Philipp Sandermann
Prof. Dr.
 
                                - Sozialwesen - Sozialpädagogik
- Erziehungswissenschaften
- Soziologie
Fachgebiete
- Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington HillsSandermann, P., 2011, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 9, 4, S. 433-436- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung 
- Lebensweltorientiertes" service learning" als Bildungs-und Sozialarbeit? Möglichkeiten und Grenzen einer kooperativen Praxis zwischen Schule und Jugendhilfe im GemeinwesenSandermann, P., 2006, in: Beiträge zur Demokratiepädagogik - Eine Schriftenreihe des BLK-Programms »Demokratie lernen & leben. 3, 4, S. 1-15- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Hellsichtige Blindheit: Zur vermeintlichen sozialwissenschaftlichen Wende der sozialpädagogischen TheorieSandermann, P. & Neumann, S., 06.2008, in: Widersprüche. 28, 108, S. 11-30- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur: Eine EinleitungNeumann, S. & Sandermann, P., 2009, Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?. Neumann, S. & Sandermann, P. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-23- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Turning again? Kritische Bestandsaufnahmen zu einer neuerlichen ‚Wende‘ in der sozialpädagogischen ForschungNeumann, S. & Sandermann, P., 2009, Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?. Neumann, S. & Sandermann, P. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 137-168- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Change and Continuity in Western Welfare Practices: Some Introductory CommentsSandermann, P., 25.02.2014, The End of Welfare as We Know It?: Continuity and Change in Western Welfare State Settings and Practices. Sandermann, P. (Hrsg.). Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 9-18 10 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- The German Welfare System and the Continuity of ChangeSandermann, P., 25.02.2014, The End of Welfare as We Know It?: Continuity and Change in Western Welfare State Settings and Practices. Sandermann, P. (Hrsg.). Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 107-125- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Familie im Zentrum? eine Dokumentenanalyse zum Aufbauprozess von Familienzentren in Nordrhein-WestfalenHusen, O. & Sandermann, P., 2015, Neue Aufmerksamkeiten für Familie: Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit. Fegter, S., Heite, C., Mierendorff, J. & Richter, M. (Hrsg.). Lahnstein: Verlag neue Praxis, S. 125-136 (NP - Sonderheft; Nr. 12).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- ErschienenZur Transformation Sozialer Arbeit: Ein StreitgesprächBareis, E., Kessl, F., Leitner, S. & Sandermann, P., 18.01.2017, Widersprüche gesellschaftlicher Integration: Zur Transformation Sozialer Arbeit. Bilgi, O., Frühauf, M. & Schulze, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-46Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- Schweigen im Jugendamt. Momente des Nicht-Sprechens/-Schreibens als schweigende Ermöglichung und Verweigerung von Kinder- und Jugendhilfeleistungen in Antrags- und HilfeplanverfahrenSandermann, P., 2015, Zum Schweigen: Macht Ohnmacht in Erziehung und Bildung. Geiss, M. & Magyar-Haas, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 307-332- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
