Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. 2023
  2. Erschienen

    § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten

    Velte, P., 2023, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen: Teilband 1 ; §§ 238 - 263 HGB. Anzinger, H., Oser, P., Schlotter, C., Graw, C., Kahle, H. & Mayr, G. (Hrsg.). 7 Aufl. Stuttgart: Verlag Dr. Otto Schmidt, Band 1. S. 1223-1235 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Biodiversität als zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Normative Bestandsaufnahme, empirische Befunde und kritische Würdigung

    Velte, P., 2023, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 76, 12, S. 675-682 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Der neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht: Bestandsaufnahme und kritische Würdigung

    Velte, P. & Muench, M., 2023, in: Steuern und Bilanzen . 13, S. 527-533 7 S., NWB MAAAJ-42936.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Auswirkungen auf die Interne Revision

    Velte, P., 2023, in: Zeitschrift Interne Revision. 58, 6, S. 253-260 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Quo vadis, EU-Umweltberichterstattung? Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde zum Einfluss von Corporate Governance und kritische Würdigung zur Entscheidungsnützlichkeit

    Velte, P., 2023, in: Der Betrieb. 76, 18, S. 1041-1049 9 S., DB1431582.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. 2022
  10. Erschienen

    Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting? International evidence

    Velte, P., 01.12.2022, in: Sustainable Development. 30, 6, S. 1655-1670 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen: Auswirkungen auf die Interne Revision

    Velte, P., 25.11.2022, in: Zeitschrift Interne Revision. 57, 6, S. 292-299 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  12. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD: Eine kritische Würdigung

    Wulf, I. & Velte, P., 30.09.2022, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 17, 5, S. 223-232 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grünlandschutz in benachteiligen Mittelgebirgsregionen durch ein Bio-Weiderindkonzept am Beispiel des Südschwarzwalds
  2. Cordula Grün
  3. Time Series Explorer
  4. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
  5. Wer kommt - wer geht – und warum?
  6. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  7. Entrepreneurship for Sustainable Development
  8. What matters when? The impact of ECB communication on financial market expectations
  9. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  10. Article 75 CISG
  11. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  12. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  13. Renewable Energy - Opportunities for production and use of electrical power for farmers under conditions of the renewable energy act in germany
  14. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  15. Evidence-based entrepreneurship
  16. Les enquêtes fiscals
  17. Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen
  18. Performance improvement through Human Resource Management
  19. The Ultimate Election Forecast
  20. Strenges Komponieren?
  21. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  22. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  23. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  24. Recuperation through Crisis Talk
  25. Emotionale Kompetenz entwickeln
  26. Translation
  27. The role of free will beliefs in social behavior:
  28. Cytotoxics in water
  29. Comparative Children's Literature
  30. Die Landung