Nuria Miralles-Andress

Kontakt

Nuria Miralles-Andress

    Fachgebiete

  • Kultur und Raum - Spanisch, Sprachprojekte, Blended Learning, Sprache und Migration, Album der Vielfalt, Mehrsprachigkeit, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachen, ELE , Español Lengua Extranjera, DELE DIplomas de español lengua extranjera , Certificados/Diplomas de la Cámara de Comercio e Industria (Madrid) , Español fines académicos
  1. Album der Vielfalt

    Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Suñén Bernal, M. D. C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hohwald, C. (Projektmitarbeiter*in), Lagazio, E. (Projektmitarbeiter*in), Dolisen, G. (Projektmitarbeiter*in), Rode, D. (Praxispartner*in) & Uzun, B. (Projektmitarbeiter*in)

    15.10.1015.02.11

    Projekt: Praxisprojekt

  2. ILLSA: A Telecollaborative Project on Integrated Language Learning and Social Awareness

    Hohwald, C. (Koordinator*in) & Miralles-Andress, N. (Koordinator*in)

    01.04.1831.01.20

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Campus Virtuell

    Hohwald, C. (Koordinator*in), Miralles-Andress, N. (Koordinator*in), Lagazio, E. (Koordinator*in), Kirschner, L. L. (Koordinator*in) & Gola, V. (Koordinator*in)

    01.10.0831.03.13

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Leuphana Language Game Lab: Mit Gesellschaftsspielen Sprachen vertiefen

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    26.10.16 → …

    Projekt: Anderes

  5. LiveOnlineSprachkurs

    Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.1630.06.18

    Projekt: Anderes

  6. PluraL: Studierende unterstützen Flüchtlinge beim Spracherwerb

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Miralles-Andress, N. (Partner*in), Tessmer, E. J. (Projektmitarbeiter*in) & De Carvalho Rodrigues, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    30.07.1507.07.17

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  2. Transdisciplinarity
  3. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  4. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  5. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  6. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  7. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  8. Die Kunstreligion
  9. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  10. Entrepreneurship-Education
  11. Wasted money, wasted time?
  12. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  13. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  14. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  15. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  16. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  17. Die unbewusste Karte des Gemüts
  18. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy
  19. Wettbewerbsrecht, Deutschland
  20. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  21. Führung von Silver Workern
  22. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  23. Hospizdienste und palliative Pflege
  24. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  25. Diesseits und jenseits der Worte
  26. Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung
  27. Foto
  28. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  29. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  30. Performance of conventional multi-barrier drinking water treatment plants for the removal of four artificial sweeteners
  31. "Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!"
  32. Gerecht geht anders!
  33. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  34. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017