Nuria Miralles-Andress

Kontakt

Nuria Miralles-Andress

    Fachgebiete

  • Kultur und Raum - Spanisch, Sprachprojekte, Blended Learning, Sprache und Migration, Album der Vielfalt, Mehrsprachigkeit, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachen, ELE , Español Lengua Extranjera, DELE DIplomas de español lengua extranjera , Certificados/Diplomas de la Cámara de Comercio e Industria (Madrid) , Español fines académicos
  1. Album der Vielfalt

    Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Suñén Bernal, M. D. C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hohwald, C. (Projektmitarbeiter*in), Lagazio, E. (Projektmitarbeiter*in), Dolisen, G. (Projektmitarbeiter*in), Rode, D. (Praxispartner*in) & Uzun, B. (Projektmitarbeiter*in)

    15.10.1015.02.11

    Projekt: Praxisprojekt

  2. ILLSA: A Telecollaborative Project on Integrated Language Learning and Social Awareness

    Hohwald, C. (Koordinator*in) & Miralles-Andress, N. (Koordinator*in)

    01.04.1831.01.20

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Campus Virtuell

    Hohwald, C. (Koordinator*in), Miralles-Andress, N. (Koordinator*in), Lagazio, E. (Koordinator*in), Kirschner, L. L. (Koordinator*in) & Gola, V. (Koordinator*in)

    01.10.0831.03.13

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Leuphana Language Game Lab: Mit Gesellschaftsspielen Sprachen vertiefen

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    26.10.16 → …

    Projekt: Anderes

  5. LiveOnlineSprachkurs

    Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.1630.06.18

    Projekt: Anderes

  6. PluraL: Studierende unterstützen Flüchtlinge beim Spracherwerb

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Miralles-Andress, N. (Partner*in), Tessmer, E. J. (Projektmitarbeiter*in) & De Carvalho Rodrigues, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    30.07.1507.07.17

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  2. Smart homes and the control of indoor air quality
  3. Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
  4. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  5. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  6. Unterrichtswirksame Fortbildungen
  7. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  8. La emancipación en educación ambiental
  9. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  10. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  11. Bildung - Studium - Praxis
  12. Leuphana Sommerakademie
  13. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  14. Popularklagen im Privatrecht
  15. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  16. Hafenplanung - eine Marktübersicht
  17. Name ohne Eigenschaften
  18. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  19. Higher Education for Sustainable Consumption
  20. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  21. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  22. Für Hans-Jürgen Krahl
  23. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  24. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  25. Die Steine von Venedig
  26. Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern
  27. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  28. Kontakttheorie
  29. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  30. Die unsichtbare Stadt
  31. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di