Niklas Schrape

Dr.

Kontakt

Dr. Niklas Schrape

    Fachgebiete

  • Digitale Medien - Gamification, Game Studies, Simulation, Rhetorik
  1. 2013
  2. Simulation statt Lyrik: Computerspiele als Ausdrucksmittel

    Schrape, N. (Dozent*in)

    19.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Welt spielen. SimEarth als Grenzfall zwischen wissenschaftlicher Simulation und Computerspiel

    Schrape, N. (Sprecher*in)

    05.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Rethinking Gamification Workshop- 2013

    Schrape, N. (Organisator*in)

    16.05.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Tagung der Arbeitsgruppe Games - GfM 2013

    Schrape, N. (Präsentator*in)

    18.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Games for Change: Spiele zum Thema Rassismus und Heterosexismus

    Schrape, N. (Dozent*in)

    16.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Monkey Business: Who Pulls the Strings? 2013

    Schrape, N. (Sprecher*in)

    15.03.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  8. 2012
  9. Podium Discussion: Playing Politics. Aspects of Politics in Computer Games 2012

    Schrape, N. (Sprecher*in)

    03.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  10. 2011
  11. 13. Internationaler Semiotik-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik - DGS 2011

    Schrape, N. (Sprecher*in)

    12.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. The Rhetoric of Mimicry and Agon in Computer Games

    Schrape, N. (Sprecher*in)

    06.04.201109.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. 2. Ludotopia Workshop 2011

    Schrape, N. (Sprecher*in)

    24.02.201125.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interieur
  2. Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen
  3. Astrid Deuber-Mankowsky/Reinhold Görling (Hg.): Denkweisen des Spiels. Medienphilosophische Annäherungen
  4. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  5. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  6. Engagement in adolescent career preparation
  7. Die Dinge und wir
  8. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network
  9. Eco-Controlling
  10. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  11. Distance-sensitivity of German imports
  12. Professionalisierung in und durch Lehrerinnenbildung
  13. The Psychology of Planning in Organizations
  14. Report of workshop 'Computer als Medium (Hyperkult VI)', University-of-Luneburg, Germany, July 16, 1997
  15. Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate"
  16. Let`s put the person back into entrepreneurship research
  17. SDL.RT-basierter Entwurf zeit- und sicherheitskritischer Systeme
  18. Do salient social norms moderate mortality salience effects? A (challenging) meta-analysis of terror management studies
  19. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  20. Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation
  21. Civic education in Ethiopian schools
  22. The levelling effect of product market competition on gender wage discrimination
  23. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  24. Corporate Governance after the Death of the King
  25. "Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen"
  26. Legal aspects of satellite navigation
  27. On the Application of Laser Shock Peening as a Manufacturing and Repair Process to Improve the Fatigue Performance of Refill Friction Stir Spot-Welded AA2024-T3 Joints
  28. Die Analyse von Investitionsrisiken im Rahmen eines Value-at-Risk-Modells
  29. Rechnende Tiere
  30. Ammonia volatilization and yield response of energy crops after fertilization with biogas residues in a coastal marsh of Northern Germany
  31. GET.ON Mood Enhancer
  32. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  33. Automatic distance regulation in vehicles - how perceptual psychology can be applied
  34. Szenarien und Narrative
  35. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  36. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  37. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  38. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
  39. Lager