Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation: Philosophisch-theologische Perspektiven – Philosophical and Theological Perspectives

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Markus Mühling (Herausgeber*in)
  • Christina Drobe (Herausgeber*in)
  • Dirk-Martin Grube (Herausgeber*in)
  • Alexander Kupsch (Herausgeber*in)
  • Paul Silas Peterson (Herausgeber*in)
  • Martin Wendte
Vernunft scheint in der Gegenwart weniger ein allgemeines Prinzip als eine in Kontexte eingebundene Größe zu sein. Die Beiträge einer Tagung anlässlich von Christoph Schwöbels 60. Geburtstag gehen der Frage nach dem Charakter dieser Kontextbindung nach: der Begründung der Vernunft im trinitarischen Gespräch wie der Erschließung und Problematisierung der Vernunft im menschlichen Gespräch.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLeipzig
VerlagEvangelische Verlagsanstalt
Anzahl der Seiten445
ISBN (Print)978-3-374-04543-3
PublikationsstatusErschienen - 01.11.2016

Publikationsreihe

Name Marburger theologische Studien
Band126

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ricky Wichum
  2. Paul Ehm

Publikationen

  1. Civic education in Ethiopian schools
  2. The levelling effect of product market competition on gender wage discrimination
  3. Die Materialität des Klangs und die Medienpraxis der Musikkultur
  4. Live Demonstration
  5. Global functional variation in alpine vegetation
  6. Contributions of place-based social-ecological research to address global sustainability challenges
  7. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  8. Der Mucha - Ein Anfangsverdacht
  9. Novel five-axis forming press for the incremental sheet-bulk metal forming
  10. Unterrichtsbesprechungen im Praktikum
  11. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  12. Effect of Porthole Design and Welding Chamber Dimensions on Material Flow and Weld Deformability of Extruded Aluminium Profiles
  13. ‘Heroes aren’t always so great!’–Heroic perceptions under mortality salience
  14. Corporate Governance after the Death of the King
  15. "Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen"
  16. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  17. Entrepreneurial orientation and business performance – A replication study
  18. Legal aspects of satellite navigation
  19. Kreativität? Über das Schöpferische in Natur und Kunst
  20. Limitations of Protected Areas Zoning in Mediterranean Cultural Landscapes Under the Ecosystem Services Approach
  21. Coupled nutrient removal and biomass production with mixed algal culture
  22. Gender Studies – Was ist typisch, was nicht?
  23. On the Application of Laser Shock Peening as a Manufacturing and Repair Process to Improve the Fatigue Performance of Refill Friction Stir Spot-Welded AA2024-T3 Joints
  24. Pragmatismus und die Hoffnung auf Solidarität
  25. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  26. Organization as communication
  27. "Dass gut schenken eine Kunst ist"