Rechnende Tiere: Zootechnologien aus dem Ozean

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Der vorliegende Beitrag stellt die vielfach postulierte kybernetische Nivellierung ontologischer Differenzen im 20. Jahrhundert in Frage, indem er zwei historisch distinkte Konstellationen von Mensch, Tier und Computer miteinander verknüpft und diskutiert. Am Beispiel der Delphin-Kommunikationsexperimente des Biophysikers John C. Lilly aus den 1960er Jahren und der Schwarmintelligenzforschung in der Informatik um 1990 wird vielmehr argumentiert, dass Tiere hier unter dem Primat eines radikalen Entzugs von Natürlichkeit neuartige epistemische Prozesse initiieren: Sie erscheinen nicht mehr als »das Andere« oder »das Gleiche« von Mensch und Maschine, sondern als operationale Systemtiere in medientechnisch determinierten Settings. Diese Transformation von tierischen Akteuren zu »rechnenden Tieren« ist mit einem konzeptuellen Umbruch in den Computerwissenschaften korelliert, nach dem »Intelligenz« nicht mehr als Implementation von repräsentationalem »Expertenwissen«, sondern als »relationales Handelns« gedacht wird.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Medienwissenschaft
Volume3
Issue number4
Pages (from-to)58-70
Number of pages13
ISSN1869-1722
DOIs
Publication statusPublished - 2011

Documents

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Ammonia volatilization and yield response of energy crops after fertilization with biogas residues in a coastal marsh of Northern Germany
  2. GET.ON Mood Enhancer
  3. Haunted Memories. Landscapes of the Mind
  4. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  5. Situationen der Gruppenvergewaltigung
  6. Automatic distance regulation in vehicles - how perceptual psychology can be applied
  7. Szenarien und Narrative
  8. 9/11 in European literature
  9. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  10. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  11. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  12. Vorwort
  13. Lager
  14. Kosmopolitische Solidarität
  15. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  16. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  17. Arts sponsorship and the state of the city
  18. Einleitung
  19. The cost of depression
  20. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  21. Personality complexes in adolescence
  22. Programme for International Student Assessment (PISA)
  23. High ductile as-cast Mg-RE based alloys at room temperature
  24. Feedback
  25. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  26. Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
  27. Pricing decisions in peer-to-peer and prosumer-centred electricity markets
  28. The Euro Crisis and the Democratic Governance of the Euro
  29. Faksimile
  30. Ab in die Mitte...?
  31. Unter Horizont
  32. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  33. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  34. Tourism and Love
  35. Meaning making in cancer survivors
  36. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  37. Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents