Michael Koß
Prof. Dr.
A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
Hough, D. & Koß, M., 01.12.2009, in: Regional & Federal Studies. 19, 4-5, S. 579-593 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
Koß, M. & Tan, M., 2019, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 50, 2, S. 368-384 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Close to, but still out of, government: The Swedish vänsterpartiet
Koß, M., 16.07.2010, Left Parties in National Governments. Olsen, J., Koß, M. & Hough, D. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 105-120 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Delegitimation durch Verfahren: Warum ein AfD-Verbotsverfahren kontraproduktiv wäre
Koß, M., 2024, in: MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaften . 30, 2, S. 140–145 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Demokratie ohne Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen
Koß, M., 18.03.2021, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH. 270 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Der Brand hinter der Brandmauer: Zur politischen Epistemologie der Trampeltiergesellschaft
Koss, M., 02.2025, in: Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte. 77, 1, S. 27-44 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der lange Schatten fauler Kompromisse. Das Beispiel des Kongresses der USA
Koß, M., 2024, Kompromiss: Kultur und Praxis eines parlamentarischen Entscheidungsverfahrens im Europa des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Pyta, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Düsseldorf: Droste Grupello, S. 79-100 22 S. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; Band 191)(Reihe Parlamente in Europa; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Die ausgestaltung der parlamentarischen agendamacht - Plädoyer für eine holistische analyse von parlamenten
Koß, M., 02.04.2012, in: Politische Vierteljahresschrift. 53, 1, S. 29-52 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
Die beste aller schlechten Lösungen. Plädoyer für eine Ausweitung der staatlichen Parteienfinanzierung
Koß, M., 09.2018, in: Der Staat. 57, 3, S. 387-406 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre: Einige Überlegungen am Beispiel der schwedischen Piratenpartei
Koß, M., 2012, Politik und die Regulierung von Information: Sonderheft PVS 46. Busch, A. & Hofmann, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 348-380 33 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet