Die Geschlechterperspektive in der Naturgestaltung – Was bringt sie für das Handlungsfeld Wald?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors


Forschungen zur Wald-/Forstwirtschaft aus einer Geschlechterperspektive im deutschsprachigen Raum sind rar und vorwiegend in den letzten 20 Jahren entstanden. Untersucht wurden u.a. die Arbeits-, Verdienst- und Aufstiegsverhältnisse sowie Diskriminierungen in der Ausbildung und auf dem Karriereweg. Ein wesentliche Ergebnis dabei ist: Das Forstwesen ist eine Männerdomäne (Nadai/ Seith 2001; Hehn 2010). So wurde gezeigt, wie mit Männlichkeitsbildern aufgeladene Symbole und Rituale auch heute noch Entscheidungsprozesse, Personalpolitik und Organisationsabläufe durchdringen und eine Kultur der Männlichkeit aufrecht erhalten, die sich strukturell im Ausschluss von Frauen aus bestimmten Positionen und Tätigkeitsfeldern manifestiert und Frauen systematisch benachteiligt (Katz/Hehn 2010; Katz/Mayer 2006). Ebenfalls herausgearbeitet wurde, wie die verschiedenen professionellen waldwirtschaftlichen Praktiken geschlechtlich markiert sind und welche Folgen damit für die Geschlechterverhältnisse und das Waldnaturmanagement einhergehen (insbesondere Katz/Mayer 2006; Katz 2010; Mayer 2010; Katz 2011). Der vorliegende Beitrag widmet sich diesem bisher nur randständig behandelten letzten Aspekt aus verschiedenen Perspektiven und zeigt auf, was der Blick auf Geschlechterverhältnisse bei der Gestaltung von Waldnatur zu leisten vermag, zu welchen Einsichten und Erkenntnissen er beiträgt.
Original languageGerman
Title of host publicationNachhaltigkeit anders denken : Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven
EditorsChristine Katz, Sebastian Heilmann, Anja Thiem, Katharina Moths, Lea Koch, Sabine Hofmeister
Number of pages12
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2015
Pages147-158
ISBN (print)978-3-658-08105-8
ISBN (electronic)978-3-658-08106-5
DOIs
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  2. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  3. Clinical and functional outcome of assertive outreach for patients with schizophrenic disorder
  4. Anmerkungen zum BMF-Schreiben zum Vorliegen von Geschäftsbeziehungen im Sinne von § 1 Abs. 4 AStG
  5. Effects of gadolinium and neodymium addition on young’s modulus of magnesium-based binary alloys
  6. Tailoring of residual stresses by specific use of defined prestress during laser shock peening
  7. Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung mit dem Class K-3
  8. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urt. v. 1.8.2013 - VII ZR 6/13: Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
  9. Lukewarm or Hot? Comparing Investor Tie Formation of Entrepreneurs in Silicon Valley and Berlin
  10. Microstructure, mechanical and corrosion properties of Mg-Dy-Gd-Zr alloys for medical applications
  11. Kapitalkostenermittlung im Shareholder-Value-Konzept mit Hilfe optionspreistheoretischer Ansätze
  12. Integration eines Open-Source-Lernmanagementsystems an der Medizinischen Fakultät der LMU München
  13. Conservation management of eastern Australian farmland birds in relation to landscape gradients
  14. Community assembly and biomass production in regularly and never weeded experimental grasslands
  15. Managing increasing environmental risks through agrobiodiversity and agrienvironmental policies
  16. Limited knowledge flow among stakeholders of critically endangered renosterveld in South Africa
  17. Denoising and harmonic detection using nonorthogonal wavelet packets in industrial applications
  18. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  19. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  20. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)