Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2009
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien

    Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen: Informationsbroschüre des Forschungsprojektes KUNTIKUM der Leuphana Universität Lüneburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Bartels, C., Barth, M., Burandt, S., Carstensen, I., Endler, C., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Schulz, D., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 60 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Strategies for developing and running e-courses for the VCSE

    Barth, M., Burandt, S., Pizzera, J. & Görsdorf, E., 2009, Virtual Campus for a Sustainable Europe: VCSE Best Practice Guidebook. Sartzetakis, E. (Hrsg.). University of Macedonia, S. 35-44 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenTransfer

  6. Erschienen

    The 'Lüneburg Sustainable University' Research and Development Project

    Adomßent, M., Barth, M. & Rieckmann, M., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomßent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 222-227 6 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education

    Adomßent, M. (Herausgeber*in), Beringer, A. (Herausgeber*in) & Barth, M. (Herausgeber*in), 2009, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 245 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. 2008
  9. Erschienen

    Experiencing the global dimension of sustainability: student dialogue in a European-Latin American virtual seminar

    Barth, M. & Rieckmann, M., 01.05.2008, in: International Journal of Development Education and Global Learning. 1, 2, S. 25-40 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz

    Barth, M., 01.01.2008, Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde. Bormann, I. & Haan, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 199-213 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Den Wandel begreifen: Szenarien für eine nachhaltige Hochschulentwicklung

    Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S. & Rieckmann, M., 2008, "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (Hrsg.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 130-149 20 S. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Environmental communication: new challenges and new perspectives

    Barth, M., 2008, Communication policies and culture in Europe: Abstracts. Barcelona: European Communication Research and Education Association - ECREA, S. 496 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spatial predictions for the distribution of woody plant species under different land-use scenarios in southwestern Ethiopia
  2. Red cards
  3. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  4. Global, lokal, digital
  5. Bildungsstandards praktisch
  6. Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz
  7. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  8. Forest Islands in an Agricultural Sea
  9. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  10. Human Empowerment and Trust in Strangers
  11. Following Health Measures in the Pandemic
  12. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  13. Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services
  14. Crossing
  15. Vom Süden lernen
  16. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  17. Der Tod Christi als Sühnopfer
  18. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  19. The Top 100 Companies Panel Database
  20. Time zones and German exports
  21. Zur Aktualität von Erving Goffman
  22. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  23. Schwerpunkt
  24. Entropy
  25. Äußere Souveränität
  26. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  27. Forschung lernen durch Forschendes Lernen
  28. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  29. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  30. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  31. Das Märchen vom Widerstand
  32. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  33. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  34. Abschluss des Vertrages