Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2009
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien

    Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen: Informationsbroschüre des Forschungsprojektes KUNTIKUM der Leuphana Universität Lüneburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Bartels, C., Barth, M., Burandt, S., Carstensen, I., Endler, C., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Schulz, D., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 60 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Strategies for developing and running e-courses for the VCSE

    Barth, M., Burandt, S., Pizzera, J. & Görsdorf, E., 2009, Virtual Campus for a Sustainable Europe: VCSE Best Practice Guidebook. Sartzetakis, E. (Hrsg.). University of Macedonia, S. 35-44 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenTransfer

  6. Erschienen

    The 'Lüneburg Sustainable University' Research and Development Project

    Adomßent, M., Barth, M. & Rieckmann, M., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomßent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 222-227 6 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education

    Adomßent, M. (Herausgeber*in), Beringer, A. (Herausgeber*in) & Barth, M. (Herausgeber*in), 2009, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 245 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. 2008
  9. Erschienen

    Experiencing the global dimension of sustainability: student dialogue in a European-Latin American virtual seminar

    Barth, M. & Rieckmann, M., 01.05.2008, in: International Journal of Development Education and Global Learning. 1, 2, S. 25-40 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Das Lernen mit Neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz

    Barth, M., 01.01.2008, Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde. Bormann, I. & Haan, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 199-213 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Den Wandel begreifen: Szenarien für eine nachhaltige Hochschulentwicklung

    Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S. & Rieckmann, M., 2008, "Sustainable University": nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung. Michelsen, G., Adomßent, M. & Godemann, J. (Hrsg.). [Frankfurt/Main]: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 130-149 20 S. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Environmental communication: new challenges and new perspectives

    Barth, M., 2008, Communication policies and culture in Europe: Abstracts. Barcelona: European Communication Research and Education Association - ECREA, S. 496 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ruth Stamm

Publikationen

  1. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  2. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  3. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  4. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  5. Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum
  6. Forest Islands in an Agricultural Sea
  7. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  8. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  9. Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?
  10. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  11. Unmenschliche Behandlung
  12. Following Health Measures in the Pandemic
  13. Menschen und Singvögel
  14. Crossing
  15. The Top 100 Companies Panel Database
  16. European Psychiatric Association (EPA) guidance on quality assurance in mental healthcare
  17. Die Stadt als Perspektive
  18. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  19. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  20. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  21. The Curator as Arts Administrator ?
  22. Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat
  23. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  24. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  25. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  26. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  27. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  28. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  29. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  30. Umweltmanagementsysteme in europäischen Häfen