Markus Beckmann
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Markus Beckmann
- Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit - Social Entrepreneurship, Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, Ordonomik, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship
Fachgebiete
- 2014
- Erschienen
Social Entrepreneurs and Social Change: Tracing impacts of social entrepreneurship through ideas, structures, and practices
Ney, S., Beckmann, M., Gräbnitz, D. & Mirkovic , R., 2014, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 6, 1, S. 51-68 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Social Entrepreneurship and Broader Theories: Shedding New Light on the “Bigger Picture”
Zeyen, A., Beckmann, M., Mueller, S., Dees, J. G., Khanin, D., Krueger, N., Murphy, P. J., Santos, F., Scarlata,, M., Walske, J. & Zacharakis, A., 01.03.2013, in: Journal of Social Entrepreneurship. 4, 1, S. 88-107 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
Schaltegger, S. (Herausgeber*in), Beckmann, M. (Herausgeber*in) & Hansen, E. G. (Herausgeber*in), 2013, John Wiley & Sons Ltd. 66 S. (Business Strategy and the Environment; Band 22, Nr. 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- 2012
- Erschienen
Where you search is what you get: Literature mining - Google Scholar versus Web of Science using a data set from a literature search in vegetation science
Beckmann, M. & Von Wehrden, H., 01.12.2012, in: Journal of Vegetation Science. 23, 6, S. 1197-1199 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Innovationen für einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft: Der Beitrag von Social Entrepreneurship und Social Business
Beckmann, M., 2012, B.A.U.M. Jahrbuch 2012: Die Gesellschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Wirtschaft und Transformation. B.A.U.M. e.V. (Hrsg.). München: ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft, S. 38-41 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Nachhaltigkeit durch New Governance: Ein ordonomisches Konzept für strategisches Management
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, in: Die Betriebswirtschaft. 72, 4, S. 325-342 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Political Role of the Business Firm: An Ordonomic Concept of Corporate Citizen-ship Developed in Comparison with the Aristo-telian Idea of Individual Citizenship
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 37 S. (Diskussionspapiere; Band 2012, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen
Pies, I. & Beckmann, M., 2012, Korruption als internationales Phänomen: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems. Fifka, M. S. & Falke, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 67-94 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2011
- Erschienen
Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance: An Ordonomic Conceptualization
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 08.2011, Corporate Citizenship and New Governance: The Political Role of Corporations. Pies, I. & Koslowski , P. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 171-188 18 S. (Ethical Economics : Studies in Economic Ethics and Philosophy).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transdisciplinarity in Corporate Sustainability: Call for Papers
Schaltegger, S. (Herausgeber*in), Beckmann, M. (Herausgeber*in) & Hansen, E. G. (Herausgeber*in), 07.2011, in: Business Strategy and the Environment. 20, 5, S. 348-350 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Angebot und Allokation von „Entrepreneurship“: William Baumol und das Wechselverhältnis von Institutionen und Entrepreneuren
Beckmann, M., 2011, William Baumols Marktheorie unternehmerischer Innovation. Pies, I. & Leschke , M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 218-224 7 S. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Commitment Strategies for Sustainability: How Corporations Can Create Value through New Governance
Beckmann, M., Pies, I. & Hielscher, S., 2011, Academy of Management Annual Meeting Best Paper Proceedings. Academy of Management (Briarcliff Manor, NY) , Band 2011. 6 S. (Academy of Management Annual Meeting Proceedings; Band 2011).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
CSR und gesellschaftliche Wertschöpfung
Beckmann, M., 2011, Was ist Corporate Social Responsibility (CSR) ?. München: Roman Herzog Institut , S. 16-20 5 S. (Diskussion; Nr. 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
Beckmann, M., 2011, Social Entrepreneurship – Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen. Hackenberg, H. & Empter, S. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 67-85 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Social Entrepreneurship and Institutional Logics: How Social Entrepreneurs use a Nonprofit-/For-Profit Organizational Mix to Deal with Multiple Institutional Logics : EGOS Conference Version
Zeyen, A. & Beckmann, M., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Social Case as a Business Case: Making Sense of Social Entrepreneurship from an Ordonomic Perspective
Beckmann, M., 2011, Corporate Citizenship and New Governance: The Political Role of Corporations (Ethical Economy). Pies, I. & Koslowski , P. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 91-115 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Was müssen Führungskräfte können ? Zur ordonomischen Vermittlung strategischer Kompetenzen für Manager
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2011, Unternehmensethik in Forschung und Lehre. Kuepper, H.-U. & Schreck, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 15-38 24 S. (Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Special Issue; Band 2011, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2010
- Erschienen
Value Creation, Management Competencies, and Global Corporate Citizenship: An Ordonomic Approach to Business Ethics in the Age of Globalization
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 01.06.2010, in: Journal of Business Ethics. 94, 2, S. 265-278 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ordnungsverantwortung: Rational Choice als ordonomisches Forschungsprogramm
Beckmann, M., 11.03.2010, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 342 S. (Ökonomik und Ethik; Band 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Ordnungsverantwortung: Ein strategisches Konzept für Corporate Citizenship
Beckmann, M., Hielscher, S. & Pies, I., 2010, Corporate Citizenship in Deutschland: Gesellschaftliches Engagement. Bilanz und Perspektiven. Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S. & Polterauer, J. (Hrsg.). 2. erweiterte und überarbeitete Auflage Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-156 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung