Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Kontakt

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. 2005
  2. Erschienen

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, in: Akzente. 67/68, 1/2, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"

    Czerwenka, K., 2005, Erfolgreich lehren und lernen: Ansätze und Wege der Bildungsreform: zur aktuellen Lage und zum Stand der Diskussion. Eine Dokumentation zum„forum bildung“didacta – die Bildungsmesse 2005Stuttgart, 28.2. bis 4.3.2005. Baer, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VdS Bildungsmedien , S. 52-57 6 S. (Forum Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis

    Czerwenka, K., 2005, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung: Beiträge aus pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Büttner, G., Sauter, F. & Schneider, W. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 17-32 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, in: Rheinland-pfälzische Schule. 56, 12, S. 239-243 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, in: Lehrer und Schule. 29, S. 71-74 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2005, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hartinger, A., Heinzel, F., Kahlert, J. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 2 Aufl. Heilbrunn: Klinkhardt, S. 102-115 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Schule wird durch Druck erst gut!? PISA, Innovation, Qualifikation und noch mehr Bildung?

    Czerwenka, K., 2005, in: Zeitnah. 50, S. 7-11 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Standards und Module. Pabst, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 12-22 11 S. (Seminar / Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter-innen e.V.; Band 11, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können? die Zukunft der Lehrerbildung in gestuften Studiengängen

    Czerwenka, K., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken. Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 51-72 22 S. (Oldenburger Universitätsreden : Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; Band 159).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  2. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  3. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  4. Alternative discourses around the governance of food security
  5. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  6. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  7. Rückkehr
  8. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  9. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  10. Filmische Moderne
  11. IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
  12. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  13. Political culture and democracy
  14. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  15. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  16. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  17. AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft
  18. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  19. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  20. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  21. Warum Deutschland ein Energieministerium braucht
  22. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  23. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  24. Der Holocaust als Filmkomödie
  25. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  26. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  27. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  28. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  29. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  30. KLIMAgespräche – Kommunikation von Klimawissen in Vereinen, Verbänden und Interessengruppen