Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen

    Kümmerer, K., 2000, Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen : Symposium am 13. und 14. April 2000 in Berlin. Weigert, B. (Hrsg.). Interdisziplinärer Forschungsverbund Wasserforschung, S. 165-178 14 S. (Schriftenreihe Wasserforschung; Nr. 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.

    Baranyai, A., Steger-Hartmann, T., Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 1994, Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 1994. Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) e. V. (Hrsg.). Band 2. S. 844-848 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1...44 45 46 47 48 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jennifer Matthiesen

Publikationen

  1. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  2. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  3. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  4. Sustainable and Social Entrepreneurship
  5. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  6. PISAs Folgen
  7. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  8. Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen
  9. The European Commission in justice and home affairs
  10. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  11. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  12. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  13. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  14. Tourismusräume
  15. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  16. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  17. Business Cases for Sustainability
  18. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  19. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  20. On Gambiarras
  21. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  22. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  23. Engaging citizens in sustainability research
  24. Gesundheitsförderung und Schule
  25. Yemen's Solar Revolution
  26. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  27. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  28. Räume der Beobachtung von Kindern
  29. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  30. Das Drama im Leben der Institutionen