Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
41 - 54 von 54Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. PoST: Processes of Sustainability Transformation (Promotionskolleg)

    Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kater-Wettstädt, L. (Koordinator*in), Fischer, D. (Partner*in), Halberstadt, J. (Partner*in), Schaltegger, S. (Partner*in), Leventon, J. (Partner*in), Heinrichs, H. (Partner*in), Lang, D. J. (Partner*in), Wiek, A. (Partner*in), Kümmerer, K. (Partner*in), von Wehrden, H. (Partner*in), Vilsmaier, U. (Partner*in), Rodriguez Aboytes, J. G. (Projektmitarbeiter*in), Pöggel, K. (Projektmitarbeiter*in), Hübel, C. (Projektmitarbeiter*in), Buhr, M. (Projektmitarbeiter*in), Beyers, F. (Projektmitarbeiter*in), Laudan, J. (Projektmitarbeiter*in), Albrecht, S. (Projektmitarbeiter*in), Weber, H. (Projektmitarbeiter*in), Rathgens, J. (Projektmitarbeiter*in), Keβler, L. (Projektmitarbeiter*in), Hilser, S. (Projektmitarbeiter*in) & Juarez Bourke, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    08.12.1631.12.21

    Projekt: Forschung

  2. Single-Quadrupol-Massenspektrometer

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    07.09.1507.07.17

    Projekt: Anderes

  3. SusChemTunisia: Sustainable Chemistry for a Sustainable Agriculture

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olsson, O. (Koordinator*in) & Mahjoub, B. (Partner*in)

    01.10.1831.01.19

    Projekt: Forschung

  4. IRISS: The InteRnatIonal ecosystem for accelerating the transition to Safe-and-Sustainable-by-design materials, products and processes

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olsson, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Apel, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.2231.05.25

    Projekt: Forschung

  5. Time matters. Unlocking the transformative potential of strategic approaches towards a more sustainable metal use

    Weiser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Projektmitarbeiter*in) & Kümmerer, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1531.03.19

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. TransPharm: Transforming into a sustainable European pharmaceutical sector

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Olsson, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2231.05.26

    Projekt: Forschung

  7. TR_Zusatz von Kreide in Kläranlagen

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.11.1225.06.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. Umweltauswirkungen von Umckaloabo

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1030.09.11

    Projekt: Forschung

  9. Umweltverträgliches Rodentizid

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1930.11.20

    Projekt: Forschung

  10. Untersuchungen zum Abbau siliziumorganischer Verbindungen mithilfe von Labor-Experimenten

    Grabitz, E. (Projektmitarbeiter*in), Olsson, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1630.11.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  11. DBU-Sulfonamide: Verringerung des Eintrags an Tierarzneimitteln in die Umwelt mit besser abbaubaren Sulfonamiden

    Hamscher, G. (Koordinator*in), Haiß, A. (Projektmitarbeiter*in), Kümmerer, K. (Partner*in), Kietzmann, M. (Partner*in), Höper, H. (Partner*in), Lattmann, J. (Praxispartner*in) & Jantzen, K. (Praxispartner*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.10.1010.02.14

    Projekt: Forschung

  12. Verringerung von unerwünschten Effekten beim Einsatz von Desinfektionsmitteln im Krankenhaus durch Chemical Leasing

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Streek, M. (Praxispartner*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.11.1002.04.13

    Projekt: Forschung

  13. Wasser-Ressourcenpreis 2015

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1531.12.19

    Projekt: Anderes

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen"
  2. Foundations of International Economic Law
  3. Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung
  4. Do family investors differ from other investors?
  5. Energiewende umsetzen - Kommunen in der Pflicht
  6. Unterwachen und Schlafen
  7. Faszinosum Maschine
  8. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  9. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  10. 8. Uranium-series dating of peat from central and Northern Europe
  11. Satellite Earth Observations and Their Impact on Society and Policy, (eds Masami Onoda & Oran R. Young). 1st ed. Berlin: SpringerOpen. 2017
  12. Homo sapiens reached the higher latitudes of Europe by 45,000 years ago
  13. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  14. Perspektiven der Wirtschaftspolitik
  15. Science with/in/and (?) Society
  16. Diskursanalysen institutioneller Gespräche - das Beispiel von „Focus Groups“
  17. Unexpected formation of hydrides in heavy rare earth containing magnesium alloys
  18. Wiederbesinnung auf Gemeinschaft?
  19. Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet
  20. Hochschulen im Wandel
  21. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  22. Structural pattern of a near-natural beech forest (Fagus sylvatica) (Serrahn, North-east Germany)
  23. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  24. Natur und Technik - ein Gegensatz?
  25. Kommentierung von Art. 118 AEUV: Schutz des geistigen Eigentums
  26. Air-sea exchange fluxes of synthetic polycyclic musks in the North Sea and the Arctic
  27. Conservation value of semi-open habitats for ground beetles (Coleoptera: Carabidae, Cicindelidae) in Central Europe
  28. Der Schmerz des Denkens
  29. Influence of laser shock peening on the residual stresses in additively manufactured 316L by Laser Powder Bed Fusion: A combined experimental-numerical study
  30. Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs
  31. Auf der Speisekarte der DPAG
  32. Macht EMAS einen Unterschied?
  33. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  34. Wertorientiertes Controlling
  35. Habitat modelling for the conservation of the rare ground beetle species Carabus variolosus (Coleoptera, Carabidae) in the riparian zones of headwaters
  36. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  37. Determinants and measurement of entrepreneurial self-efficacy among women entrepreneurs
  38. Impacts of alternative land-use policies on water ecosystem services in the Río Grande de Comitán-Lagos de Montebello watershed, Mexico