Jörn Moock

Dr.

Jörn Moock

Kontakt

Dr. Jörn Moock

  1. 2009
  2. Lebensqualitätsmess-instrumente in der Reha-bilitation Unfallverletzter

    Moock, J., Bahr, K., Bak, P. & Kohlmann, T., 2009, in: Trauma und Berufskrankheit. 11, SUPPL.3, S. 418-422 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. 2008
  4. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung: Der EQ-5D Fragebogen

    Moock, J., 01.10.2008, in: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin. 18, 5, S. 245-249 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Patientenzufriedenheit bei Diabetes mellitus - Messinstrumente und Ergebnisse

    Kohlmann, T. & Moock, J., 22.08.2008, in: Deutsche Medizinische Wochenschrift. 133, SUPPL. 4, S. S120-S123 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur

    Lohsträter, A., Moock, J., Germann, S., Kohlmann, T. & Ekkernkamp, A., 01.07.2008, in: Trauma und Berufskrankheit. 10, SUPPL. 2, S. 252-255 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln

    Krauth, C., John, J. H., Aidelsburger, P., Brüggenjürgen, B., Hansmeier, T., Hessel, F. P., Kohlmann, T., Moock, J., Rothgang, H., Schweikert, B., Seitz, R. & Wasem, J., 01.06.2008, in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement. 13, 3, S. 171-173 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Comparing preference-based quality-of-life measures: Results from rehabilitation patients with musculoskeletal, cardiovascular, or psychosomatic disorders

    Moock, J. & Kohlmann, T., 01.04.2008, in: Quality of Life Research. 17, 3, S. 485-495 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. 2006
  10. Patient-reported outcomes in rehabilitation research: Instruments and current developments in Germany

    Moock, J., Kohlmann, T. & Zwingmann, C., 01.12.2006, in: Journal of Public Health. 14, 6, S. 333-342 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. 2005
  12. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"

    Zwingmann, C., Moock, J. & Kohlmann, T., 01.10.2005, in: Die Rehabilitation. 44, 5, S. 307-315 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Vorherige 1...3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  2. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  3. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  4. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  5. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  6. Is this Art?
  7. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  8. Varianten des Nudgings?
  9. Vorwort
  10. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  11. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  12. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  13. Heayy Metal in Germany
  14. Space - Place - Environment
  15. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  16. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  17. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  18. 30 Years After Les Immatériaux
  19. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  20. Discontinuation of life supporting measures in Germany
  21. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  22. Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften
  23. Innovative Lehrangebote der Leuphana Universität Lüneburg
  24. Decentering the renaissance
  25. Wider die Datenpraxeologie
  26. Science, Technology, Enterprise and Society
  27. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  28. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung
  29. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  30. Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze?
  31. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People